|
|
|
|
1 | Kurtschatowski | 4.87 | Ökologisch saubere Gegend. Modernes Wohnen |
2 | Zentral | 4.45 | Die besten Lernmöglichkeiten. Viele kulturelle und sportliche Einrichtungen |
3 | Kalininsky | 4.05 | |
4 | Metallurgisch | 3.85 | Grünanlage. Die günstigste Unterkunft |
5 | Sowjetisch | 3.35 | Hervorragende Verkehrsanbindung |
6 | Traktorozawodskoy | 3.05 | |
7 | leninistisch | 2.85 | Neue Nachbarschaften |
Lesen Auch:
Tscheljabinsk ist eine der größten Städte Russlands. Mehr als 1,1 Millionen Menschen leben hier und jedes Jahr wächst die Bevölkerung weiter. Bei der Auswahl einer guten Wohngegend müssen die ökologische Situation, die durchschnittlichen Wohnkosten und der Zustand der Infrastruktur berücksichtigt werden. Wenn Sie nichts falsch machen wollen, sehen Sie sich die Bewertung der besten Gegenden von Tscheljabinsk an.
Top 7. leninistisch
Im Bezirk Leninsky werden gleichzeitig mehrere moderne Mikrobezirke gebaut, in denen Sie eine Wohnung zu einem erschwinglichen Preis kaufen können!
- Durchschnittliche Wohnkosten: 36.317 Rubel/m²
- Umweltsituation: ungünstig
- Medizin: 7 Polikliniken, 13 Privatkliniken
- Bildung: 37 Kindergärten, 16 Schulen, 1 Hochschule
- Kultur und Sport: 18 Turnhallen, 3 Kulturhäuser
- Auf der Karte
Ursprünglich wurde der Leninsky-Bezirk als militärisch-industrieller Komplex geschaffen, daher war er zu Sowjetzeiten lange Zeit geheim. Heute besteht der Großteil der Bevölkerung aus Arbeitern, also bedenken Sie dies, wenn Sie umziehen möchten.Was die Pluspunkte betrifft, so befindet sich hier der schönste See der Stadt "Smolino" und es werden neue Mikrobezirke mit moderner Infrastruktur gebaut. Der billigste Weg, hier eine Wohnung zu kaufen, ist auf dem Sekundärmarkt (eine Zweizimmerwohnung kostet beispielsweise etwa 1,7 Millionen Rubel). Ein riesiges Minus des Bezirks Leninsky ist ein hohes Maß an Kriminalität. Die ökologische Situation ist schlecht, Begrünungsarbeiten in diesem Stadtteil werden nicht durchgeführt und sind auch nicht geplant.
- Bau neuer Stadtteile
- Viele Arbeitsplätze
- Erschwingliche Wohnungspreise
- Gute Verkehrsanbindung
- Hohe Kriminalitätsrate
- Dreckige Straßen
- Schlechte Ökologie
Top 6. Traktorozawodskoy
- Durchschnittliche Wohnkosten: 36.171 Rubel/m²
- Umweltsituation: ungünstig
- Medizin: 6 Polikliniken, 18 Privatkliniken
- Bildung: 48 Kindergärten, 24 Schulen, 5 Colleges, 1 Universität
- Kultur und Sport: 39 Fitnessstudios, 4 Kinos, Kinderpark. V. Tereschkowa
- Auf der Karte
Wir empfehlen den Bezirk Traktorozavodskoy denjenigen, die einen festen Arbeitsplatz in einem der vielen Unternehmen suchen. Mehr als 80 % der Bevölkerung sind Fabrikarbeiter und ihre Familien. Praktisch ist, dass Sie von hier aus mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in 10-15 Minuten in die Innenstadt gelangen. In diesem Bereich gibt es wenig Grün, es gibt keine Parkflächen. Aber das Wohnen hier ist im Vergleich zum Zentrum billiger. Übrigens wird sich die erste U-Bahn-Station in diesem Bereich befinden. In Tscheljabinsk ist es zwar seit mehr als 18 Jahren im Bau. Das einzige, was „alarmierend“ ist, ist die sich aktiv entwickelnde Industrie. Einerseits schafft es neue Arbeitsplätze, andererseits wirkt es sich negativ auf die Umweltsituation aus.
- Günstiges Wohnen
- Bau neuer Wohnanlagen
- Viele Bildungseinrichtungen
- Schlechte Ökologie
- Minimale Landschaftsgestaltung
- Eine große Anzahl von Unternehmen
Top 5. Sowjetisch
Ununterbrochener Verkehr zu fast jeder Tageszeit. Ein großes Plus des Sowjetbezirks ist der hier befindliche Bahnhof.
- Durchschnittliche Wohnkosten: 45.935 Rubel/m²
- Ökologische Situation: optimal
- Medizin: 9 Polikliniken, 22 Privatkliniken
- Bildung: 23 Kindergärten, 17 Schulen, 5 Hochschulen, 5 Universitäten
- Kultur und Sport: 2 Kulturpaläste, 2 Theater, 58 Turnhallen
- Auf der Karte
Der sowjetische Bezirk wird oft als "Übergangsbezirk" bezeichnet, weil er die Arbeitsbezirke Traktorozavodskaya und die eher prestigeträchtigen zentralen Bezirke verbindet. Auf der einen Seite gibt es viele Industriebetriebe, auf der anderen Seite Kulturzentren, Sportplätze, Universitäten und Schulen. In dieser Gegend gibt es einen Bahnhof, der einer der drei besten in Russland ist. Bei Neubauten ist die Situation noch schlimmer. Nahezu die gesamte Fläche des Stadtteils ist bebaut, daher werden hauptsächlich Zweitwohnungen verkauft. Es gibt keine großen Nachteile. Die Umweltsituation ist etwas besser als der Durchschnitt, die Preise für Wohnungen sind bezahlbar, es gibt Arbeitsplätze. Auf dem Territorium des Bezirks gibt es zwei Seen, die jedoch stark verschmutzt sind, und den Shershnevskoye-Stausee.
- Nahe dem Zentrum von Tscheljabinsk
- Problemlose Verkehrsanbindung
- Es gibt mehrere Parks und Plätze
- Akzeptabler Zustand der Ökologie
- Stark verschmutzte Seen
- Der Wohnungsbau wird durch einen sekundären Fonds repräsentiert
- Hohe Bebauungsdichte
Sehen Auch:
Top 4. Metallurgisch
Hier ist der malerische Kashtak-Wald und auf den Straßen gibt es viele Grünflächen - eine Seltenheit für Tscheljabinsk!
Im Vergleich zu anderen Teilnehmern des Ratings können Sie hier eine Wohnung oder ein Privathaus viel günstiger kaufen. Die durchschnittlichen Wohnkosten betragen 32.978 Rubel/m². - das ist der beste Indikator!
- Durchschnittliche Wohnkosten: 32.978 Rubel/m²
- Ökologische Situation: günstig
- Medizin: 9 Polikliniken, 24 Privatkliniken
- Bildung: 33 Kindergärten, 18 Schulen, 3 Hochschulen
- Kultur und Sport: 12 Körperkultur- und Sportvereine, Kulturpalast, Eispalast
- Auf der Karte
Wenn Sie außerhalb des Zentrums von Tscheljabinsk wohnen möchten, wählen Sie den Metallurgical District. Sie liegt im Norden der Stadt und gleicht einer isolierten Siedlung (sie wird oft als „Stadt in der Stadt“ bezeichnet). Hier gibt es viele Gesundheits- und Kulturzentren. Besonders erfreut über die vielen Parks, Plätze und Grünflächen. Trotz der vielen Fabriken ist das Umfeld hier recht gut. In der metallurgischen Region gibt es einen echten natürlichen Reichtum - den vom Fluss umspülten Kashtak-Kiefernwald. Ein großes Plus sind die niedrigsten Immobilienpreise. Es dauert jedoch mindestens 30-35 Minuten, um ins Zentrum von Tscheljabinsk zu gelangen.
- Viele Grünflächen
- Gesundheits- und Kulturzentren
- Eine große Anzahl von Arbeitsplätzen
- Bau neuer Wohnanlagen
- Weit weg vom Zentrum
- Unbequemer Verkehrsknotenpunkt
Sehen Auch:
Die Besten 3. Kalininsky
- Durchschnittliche Wohnkosten: 43.375 Rubel/m²
- Umweltsituation: ungünstig
- Medizin: 9 Polikliniken, 32 Privatkliniken
- Bildung: 42 Kindergärten, 25 Schulen, 6 Hochschulen, 6 Universitäten
- Kultur und Sport: 2 Skigebiete, 84 Sporthallen, Puppentheater, 6 Bibliotheken
- Auf der Karte
Der Stadtteil Kalininsky liegt in der Nähe des Zentrums, hier verkehren regelmäßig öffentliche Verkehrsmittel, viele Geschäfte sowie Einkaufs- und Unterhaltungszentren sind geöffnet. Es ist gut geeignet für Familien mit Kindern, da es viele Schulen, Kindergärten und Weiterbildungseinrichtungen gibt. Es ist die bevölkerungsreichste Region. Jetzt geht hier der Massenbau weiter, es werden sowohl Wohn- als auch Nichtwohngebäude gebaut. Im Bezirk Kalininsky gibt es eine große Anzahl von Unternehmen, daher ist die Umweltsituation nicht die beste. Von den Minuspunkten sind auch der schlechte Zustand der Straßen und Gehwege, der Mangel an Parkplätzen und die schmutzigen Straßen hervorzuheben.
- Nahe dem Zentrum von Tscheljabinsk
- Öffentliche Verkehrsmittel entwickelt
- Viele Kindergärten und Schulen
- Neue Wohnanlagen werden gebaut
- Es gibt Einkaufszentren
- Schlechter Zustand der Gehwege
- Mangel an Parkplätzen
- Ziemlich schmutzige Straßen
Top 2. Zentral
Im Zentralbezirk befindet sich die größte Universität der Region, die South Ural State University, auf deren Grundlage ein internationales Ingenieurzentrum und ein Technopark betrieben werden.
Hier gibt es eine Vielzahl von Sport- und Kultureinrichtungen: eine wissenschaftliche Bibliothek, ein Opern- und Balletttheater, Kulturpaläste und eine Staatsphilharmonie.
- Durchschnittliche Wohnkosten: 51.829 Rubel/m²
- Ökologische Situation: ungünstig, minimale Begrünung
- Medizin: 13 Polikliniken, 24 Privatkliniken
- 58 Kindergärten, 36 Schulen, 3 Hochschulen, 4 Universitäten
- Kultur und Sport: 2 Stadien, 4 Skigebiete, 89 Fitnessstudios, 168 Sportanlagen
- Auf der Karte
Wir empfehlen, den Zentralbezirk von Tscheljabinsk zum Wohnen für diejenigen zu wählen, die immer im Zentrum des Stadtlebens bleiben möchten. Die Infrastruktur ist in dieser Gegend sehr gut entwickelt, so dass viele Geschäfte, Sport- und Spielplätze, Schulen und Bibliotheken geöffnet sind. Hier sind die Hauptattraktionen der Stadt, darunter Gebäude von architektonischem Wert. Die größte Universität im Gebiet Tscheljabinsk, SUSU, wurde eröffnet. Allerdings gibt es auch Nachteile, zu denen eine Fülle an Altbauten und ein akuter Mangel an Parkplätzen gehören. Die ökologische Situation lässt trotz mehrerer Parks zu wünschen übrig. Auch abends gibt es keine Transportprobleme.
- Entwickelte soziale und kommerzielle Infrastruktur
- Verkehrsanbindung
- Gute Bedingungen für Sport
- Viele Kindergärten und Schulen
- Hauptattraktion
- Nicht genügend Parkplätze
- Minimum an Neubauten
- Schlechte Ökologie
Top 1. Kurtschatowski
Hier gibt es ein Minimum an Industrieunternehmen und ein hohes Maß an Landschaftsgestaltung, sodass der Bezirk Kurchatov in Bezug auf die Umweltbedingungen als der beste gilt!
Mehr als 80 % des Wohnungsbestands im Bezirk Kurtschatow sind Neubauten. Gleichzeitig besteht die Wahl: eine moderne Wohnanlage oder ein Bauerndorf.
- Durchschnittliche Wohnkosten: 45.010 Rubel/m²
- Ökologische Situation: günstige, grüne Umgebung
- Medizin: 4 Polikliniken, 21 Privatkliniken
- Bildung: 39 Kindergärten, 18 Schulen, 4 Hochschulen, 3 Universitäten
- Kultur und Sport: 1 Stadion, 2 Skigebiete, 35 Fitnessstudios, 282 Sportanlagen
- Auf der Karte
Kurchatovsky ist der jüngste Bezirk von Tscheljabinsk. Es gibt fast keine Fabriken, relativ saubere Luft und eine riesige Baufläche. Sie bauen moderne Wohnanlagen und ganze Hüttensiedlungen. Trotz der Abgeschiedenheit vom Stadtzentrum wird hier schon während der Bauphase Wohnraum blitzschnell aufgekauft. Ein Teil des Gebiets liegt buchstäblich im Wald, und das ist ein großes Plus. Ausgezeichnete Infrastruktur, mit besonderem Augenmerk auf die Entwicklung des Sports. Allerdings kann diese Gegend nicht als budgetfreundlich zum Wohnen bezeichnet werden. Denken Sie daran, dass die Wohnungspreise hier höher sind als in anderen Teilen der Stadt, aber es lohnt sich. Zu den Minuspunkten gehören die öffentlichen Verkehrsmittel. Tatsache ist, dass Busse und Straßenbahnen abends selten fahren, sodass Sie mit nur wenigen Umstiegen in die Innenstadt oder zurück gelangen.
- Niedrige Kriminalitätsrate
- Viele neue Gebäude
- Sport- und Unterhaltungszentren
- Entwickelte Infrastruktur
- Hervorragende Umweltsituation
- Probleme mit der Verkehrserreichbarkeit am Abend
- Entfernung vom Stadtzentrum
- Hohe Wohnungspreise