Wenn Sie ständig heißes Wasser in großen Mengen benötigen, ist die Anschaffung einer Thermokanne die beste Lösung. Dies ist ein multifunktionales Haushaltsgerät, das die Funktionen eines Wasserkochers und einer Thermoskanne kombiniert. Wir haben die Bewertungen der Nutzer studiert und sagen Ihnen gerne, wie Sie den richtigen hochwertigen Thermopot für Ihr Zuhause auswählen.
1. Temperatur
Welche Temperaturbedingungen sind für den Heimgebrauch geeignet?
Bevor Sie zum Einkaufen in den Laden gehen, entscheiden Sie: Welche Wassertemperatur benötigen Sie regelmäßig? Wie lange soll es heiß bleiben?
Die meisten Geräte haben 1 bis 6 Temperatureinstellungen. Je mehr von ihnen, desto höher die Kosten des Geräts. Die Umschaltung erfolgt über ein mechanisches (herkömmliche Tasten und Schalter) oder elektronisches (Touchpanel) System.
Die beste Wahl ist eine Thermokanne mit 3-4 Betriebsarten, da das darin erhitzte Wasser zum Aufbrühen verschiedener Getränke verwendet werden kann. Kaffee wird beispielsweise bei 95°C und schwarzer Tee bei 98°C gebrüht.
Absolut alle Thermotöpfe erhitzen Wasser und schalten sich in bestimmten Intervallen ein: Dies ist der „Trick“ des Geräts.Denken Sie daran, dass jeder nächste Einschluss ein Stromverbrauch ist, sodass die Geräte das Wasser für eine bestimmte Zeit erwärmen und sich dann automatisch ausschalten.
Die Dauer des Dauerbetriebs ist für jedes Modell unterschiedlich, im Grunde reicht sie von 3 bis 12 Stunden. Die Wahl hängt ganz von Ihren Vorlieben ab.
Fazit: Je mehr Temperaturmodi, desto höher die Funktionalität des Thermopots. Wenn es Ihr Budget zulässt, wählen Sie Modelle mit langer Laufzeit und Touchpanel-Steuerung.
2. Leistung
Was ist die beste Leistung für ein Haus?Je höher die Leistung des Thermopots für das Haus, desto schneller wird das Wasser auf die eingestellte Temperatur erhitzt. Die maximale Anzeige beträgt 1 kW (1.000 W), sie erwärmt das Wasser in 8-10 Minuten auf 100 ° C.
Optimale Leistung - 700-800 Watt. Solche Thermopots werden in den Linien aller Hersteller präsentiert, da sie billiger sind als Geräte der ersten Kategorie, aber gleichzeitig schnell Wasser erhitzen. Budget-Modelle haben eine Leistung von 600 Watt. Sie brauchen länger zum Erhitzen von Wasser und sind aufgrund ihres geringen Volumens nur für den Einzelgebrauch oder eine kleine Familie geeignet.
Nach dem Kochen von Wasser wird der Modus zum Aufrechterhalten einer bestimmten Temperatur aktiviert, der etwa 90-100 W / h verbraucht. Die sparsamsten Geräte sind diejenigen, die am wenigsten Energie verbrauchen, um die Temperatur zu halten.
Fazit: Denken Sie daran, dass selbst ein hochwertiger Thermotopf, unabhängig von seiner Leistung, Wasser 2-2,5-mal langsamer erhitzt als ein Wasserkocher.
3. Volumen
Entscheiden Sie sich für die Menge des Thermopots
Standard Thermotöpfe sind für 2-5 Liter Wasser ausgelegt.Für kleine Familien eignen sich Geräte mit einem Volumen von 2-3 Litern. Sie heizen schneller auf und verbrauchen Strom sparsamer. Wenn die Familie größer ist oder Sie oft von Gästen besucht werden, dann kaufen Sie eine Thermokanne in einer anderen Größe.
Je größer das Volumen des Geräts ist, desto stärker und komfortabler sollte sein Griff sein. Es können mehrere sein, wenn das Fassungsvermögen des Thermopots 7-13 Liter erreicht. Versuchen Sie vor dem Kauf, das gewünschte Gerät anzuheben, um die Bequemlichkeit und Zuverlässigkeit der Griffe zu bewerten.
Fazit: Richten Sie sich bei der Auswahl des richtigen Thermopots nach der Menge an heißem Wasser, die von einer Person verbraucht wird. Vergessen Sie nicht: Je höher das Fassungsvermögen des Modells, desto mehr Platz nimmt es in Ihrer Küche ein.
4. Material
Woraus sollen Korpus und Kolben bestehen?
Achten Sie bei der äußeren Verarbeitung des Thermopots besonders auf die Wahl des Materials, aus dem das Gehäuse besteht.
Hauptsächlich verwendet:
- Keramik,
- Plastik,
- gespanntes Glas,
- Stahl,
- natürliches Holz.
Wenn die Zuverlässigkeit des Thermopots für Sie im Vordergrund steht, empfehlen wir die Wahl von Metallgeräten. Sie verformen sich mit der Zeit nicht, können sich aber im Gegensatz zu Glas- und Kunststoffgeräten erwärmen.
Am attraktivsten und umweltfreundlichsten sind Geräte aus gehärtetem Glas und Keramik. Beachten Sie jedoch, dass diese Materialien ziemlich zerbrechlich sind und eine sorgfältige Handhabung erfordern.
Das Kunststoffgehäuse erwärmt sich praktisch nicht und kostet weniger. Wenn Sie Geld sparen möchten, empfehlen wir Ihnen, ein Gerät aus Kunststoff zu wählen, das mit einer Glühlampe aus gehärtetem Glas oder Stahl ausgestattet ist.
Die besten Innenkolben für Thermopots sind aus Glas und Edelstahl. Sie reagieren nicht mit kochendem Wasser, sind pflegeleicht und widerstandsfähig gegen Beschädigungen.
Fazit: Das am meisten bevorzugte Material für die Herstellung des Thermopot-Körpers ist Metall, für den Innenkolben gehärtetes Glas.
5. Heizkörper
Wählen Sie: Offenes oder ScheibenheizelementArten von verwendeten Heizelementen:
Offen |
Geschlossen (Festplatte) |
Es wird äußerst selten in Haushaltsgeräten installiert, da es als gefährlich und unbequem in der Anwendung gilt. |
Eine zuverlässige Option, wenn Wasser erhitzt wird, bildet sich kein Kalk auf der Außenfläche der Scheibe. |
In hochwertigen Thermopots ist ein kombiniertes oder doppeltes Heizelement eingebaut, wobei das erste zum Kochen von Wasser und das zweite zum weiteren Halten einer bestimmten Temperatur verwendet wird.
Fazit: Um das richtige auszuwählen, achten Sie auf Modelle mit geschlossener, kombinierter oder doppelter Heizung. Zu ihren unbestrittenen Vorteilen gehört die Pflegeleichtigkeit.
6. Filter
Filter: erforderlich oder optional?Einige Thermopots sind mit speziellen Filtern ausgestattet, die das einströmende Wasser reinigen. Lassen Sie uns gleich reservieren: Wenn Sie die Möglichkeit haben, regelmäßig gereinigtes Wasser in Flaschen zu kaufen, müssen Sie für diese Funktion nicht zu viel bezahlen.
Geräte mit Filter sind teurer. Denken Sie daran, dass dieses Element alle 5-6 Monate gewechselt werden muss, da sich im Inneren allmählich Verschmutzungen ansammeln. Wir empfehlen, solche Thermotöpfe zu wählen, wenn Ihre Familie Neugeborene oder kleine Kinder hat.
Fazit: Ein Filter ist ein nützliches und praktisches Element des Geräts, auf das Sie achten sollten, wenn es unmöglich ist, bereits gereinigtes Wasser zu kaufen.
7. Methode der Wasserversorgung
Pumpe: mechanisch oder elektrisch?
Diese Kriterien für die Auswahl eines Thermopots werden oft und vergeblich vernachlässigt. Stimmen Sie zu, es reicht nicht aus, dass das Gerät das Wasser schnell auf eine bestimmte Temperatur erhitzt, es muss noch irgendwie gegossen werden.
Nun, wenn es in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung keine Probleme mit dem Strom gibt, gibt Ihnen eine elektrische Pumpe jederzeit eine bestimmte Portion Wasser. Drücken Sie dazu einfach die Taste auf dem Bedienfeld des Geräts. Gute Wahl für Kinder und Senioren.
Aber was ist mit denen, die solche Probleme oft haben? Wir empfehlen die Wahl eines Thermopots, der mit einer manuellen oder kombinierten Pumpe ausgestattet ist. Um mit seiner Hilfe Wasser zu gießen, müssen Sie sich anstrengen: Drücken Sie mehrmals den großen Knopf oben am Gerät. Günstiger sind Modelle mit mechanischer Pumpe.
Fazit: Die beste Option ist ein Thermopot mit kombinierter Wasserversorgung. Es ist mit zwei Pumpen ausgestattet: elektrisch und manuell, was die Benutzerfreundlichkeit des Geräts und seine Funktionalität gewährleistet.
8. Sicherheit
Sicherheitsfunktionen des Geräts
Thermotöpfe funktionieren wie andere Haushaltsgeräte nur, wenn sie an das Stromnetz angeschlossen sind, daher ist ihre Verwendung potenziell gefährlich. Bei der Auswahl empfehlen wir, darauf zu achten, dass das gewählte Modell 100 % sicher ist.
Erforderliche Funktionen:
- Blockieren des Einschlusses bei fehlendem oder unzureichendem Wasservolumen;
- Automatische Verriegelung des Gerätedeckels bei versehentlichem Öffnen oder Herunterfallen des Gerätes;
- Modernes Schutzsystem gegen Überhitzung des Haushaltsgeräts, Absperren des Ventils;
- Verriegeln des Deckels im Thermopot-Betriebsmodus, um zu verhindern, dass Wasser in das Betriebsgerät eingefüllt wird.
Das Vorhandensein jeder der oben genannten Funktionen bietet Schutz vor Kurzschlüssen, versehentlichen Bränden und Verbrennungen.
Fazit: Vernachlässigen Sie beim Kauf eines Thermotopfes nicht den Sicherheitsparameter. Stellen Sie sicher, dass das Modell, das Ihnen gefällt, mindestens 4 der oben genannten Merkmale aufweist.
9. Zusätzliche Funktionen
Welche Funktionen eines Thermotopfes sind für ein Zuhause sinnvoll?Die Einfachheit des Designs und die enge Spezialisierung von Thermotöpfen für den Haushalt lassen wenig Raum für zusätzliche Optionen.
Die Hersteller bieten jedoch die folgenden Supportfunktionen an:
- Temperaturregelung der Heizung. Am Auslauf kann Wasser von 45 °C bis 100 °C entnommen werden. Einige Modelle sind in der Lage, die Raumtemperatur aufrechtzuerhalten;
- Startvorwahl (Timer). Ein nützliches Feature für Thermotöpfe mit großem Volumen, aber schwachem Heizelement. Sie können den Zeitpunkt zum Einschalten des Geräts selbstständig bestimmen und rechtzeitig Wasser mit der erforderlichen Temperatur erhalten.
- Selbstreinigung. Diese Funktion ist nur in teuren Modellen zu finden. Die Entkalkungsoption vereinfacht die Pflege des Thermopots erheblich, sodass Sie Kalk, der sich im Innenkolben ansammelt, schnell beseitigen können;
- Tonsignal. Es meldet, dass die Ausführung des angegebenen Programms abgeschlossen ist. Wenn Ihr Thermopot mit einem Display ausgestattet ist, können Sie sehen, welcher Modus eingeschaltet ist;
- Plattformdrehung. Ein seltenes, aber nützliches Feature. Es ist sehr praktisch, Tee oder Kaffee in Tassen zu gießen, am Tisch zu sitzen und nicht von einem Gast zum anderen zu rennen.
In den Linien einiger Hersteller werden Geräte mit dosierter Wasserversorgung vorgestellt. Sie können die Portionsgröße selbstständig anpassen (z. B. speziell für Ihre Tasse).
Fazit: Je mehr Zusatzfunktionen, desto höher die Anschaffungskosten des Thermopots. Bei der Auswahl der Optionen ist es wichtig, Ihre eigenen Bedürfnisse zu berücksichtigen.
10. Preis und Hersteller
Wie viel kostet ein hochwertiger Thermopot für zu Hause?Budget Thermopots aus Kunststoff mit geringer Leistung, die in den Linien russischer Hersteller präsentiert werden, kosten 1.000 bis 4.500 Rubel. Markenmodelle aus Metall oder Glas mit erweiterter Funktionalität kosten 7.000 bis 15.000 Rubel. Thermotöpfe aus Naturholz haben in der Regel ein hohes Fassungsvermögen von 10-13 Litern. Ihre Kosten betragen 20.000 bis 22.000 Rubel.
Die besten Hersteller von preisgünstigen Thermopots (Bewertung durch Bewertungen):
- Lume,
- Scharlach,
- Zojirushi,
- oben,
Die besten Hersteller von Premium Thermopots (Bewertung durch Bewertungen):
- Bosch,
- redmond,
- Marke,
- Kasse,
Viel Spaß beim Kaffee- und Teetrinken!