
Das chinesische Unternehmen Xiaomi bringt jedes Jahr Dutzende neuer Smartphones auf den Markt. Im Februar war es an der Reihe, die Redmi Note-Linie zu aktualisieren. Diesmal wurden gleich zwei Geräte mit sehr großem Bildschirm vorgestellt. Und nach ihren Namen zu urteilen, unterscheiden sich die beiden Modelle nur in einem 5G-Modem - eines unterstützt Netzwerke der fünften Generation und das zweite funktioniert nur im LTE-Band. Ist das wirklich so oder gibt es andere Unterschiede? Machen wir einen kleinen Vergleich.
Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G ist eine erschwingliche Option zum Erkunden von Hochgeschwindigkeitsnetzwerken
Dieses Gerät ist in drei Farben erhältlich. Seine Dicke überschreitet nicht 8,1 mm und sein Gewicht beträgt 202 g. Die Frontplatte ist mit einem zuverlässigen bedeckt Schutzglas Corning Gorilla Glass der fünften Generation. Unten ist es AMOLED-Display, dessen Diagonale 6,67 Zoll erreicht.Sein Hauptunterscheidungsmerkmal ist die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung, die in Spitzenzeiten einen Wert von 1200 Nits erreicht. Dies bietet maximalen Komfort bei der Verwendung des Geräts im Freien, wenn die Sonne scheint. Dies macht sich besonders beim Fotografieren mit der eingebauten Kamera bemerkbar, über die wir weiter unten sprechen werden. In der Zwischenzeit stellen wir ein weiteres Merkmal des Bildschirms fest, nämlich eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Dies führt sowohl beim Surfen im Internet als auch beim Starten von Spielen zu angenehmen Emotionen.
Unter dem Körper des Geräts war ein Platz für Prozessor Snadragon 695. Dies ist eine sehr leistungsstarke Lösung mit acht Kernen, einschließlich des Grafikbeschleunigers Adreno 619. Der mit der 6-Nanometer-Prozesstechnologie erstellte Chipsatz reicht für die meisten modernen Spiele aus, ganz zu schweigen von Anwendungen. 64 oder 128 GB sind für die Datenspeicherung vorgesehen bleibende Erinnerung. Dies wird nicht jedem genug erscheinen, daher hat der chinesische Hersteller seine Kreation mit einem Steckplatz für eine microSD-Karte versehen (aber um sie zu installieren, müssen Sie auf die zweite SIM-Karte verzichten). Hinsichtlich Arbeitsspeicher, dann kann sein Volumen 6 oder 8 GB betragen.
Auf dem Gerät läuft Android 11, auf dem die proprietäre Shell MIUI 13 installiert ist, die sich unter den Anwendungen, die dem Benutzer zur Verfügung gestellt werden, hervorhebt "Kamera". Fakt ist, dass im Smartphone ein hervorragend umgesetzter Tripleblock verbaut ist. Das Hauptmodul verbirgt eine 108-Megapixel-Matrix von Samsung. Es ist nicht das erste Mal, dass es in Xiaomi-Smartphones gefunden wurde, und auch hier gibt es keine Beschwerden darüber. Seine physische Größe beträgt 1/5,2 Zoll, und das Licht tritt in den Sensor ein, nachdem es die f/1,9-Blende passiert hat. Wenn Sie sich in einem beengten Raum befinden, kommt die Ultraweitwinkelkamera zur Rettung. Seine Auflösung ist jedoch bereits merklich kleiner - nur 8 Megapixel.Und das Gerät enthielt auch ein Zwei-Megapixel-Modul für die Makrofotografie. Dreht man das Smartphone um, fällt die Frontkameralinse auf, die mit 16 Megapixel Auflösung gefällt.
Eine Besonderheit dieses Modells ist die Unterstützung 5G. Im Gegensatz zu südkoreanischen Konkurrenten ist dieses Gerät wirklich in der Lage, in den in Russland relevanten Bereichen von Netzwerken der fünften Generation zu arbeiten. Unter den hier Anwesenden drahtlose Module Wi-Fi 802.11ac und die fünfte Version von "Bluetooth" sind aufgeführt. Auch der für das kontaktlose Bezahlen benötigte NFC-Chip wurde nicht vergessen. Jemand wird auch einen Infrarotsender als nützlich bezeichnen, dank dem die TV-Steuerung implementiert wird.
Ich bin froh, dass Xiaomi die 3,5-mm-Audiobuchse nicht verweigert. Es wird sich als nützlich erweisen, wenn das Spiel Stereo-Lautsprecher könnte jemanden stören. Und zum Aufladen Batterie Mit einer Kapazität von 5000 mAh kommt hier ein USB Type-C Port zum Einsatz. Kenner werden bestätigen, dass jetzt Xiaomi aktiver am Hochgeschwindigkeitsladen arbeitet als andere Smartphone-Hersteller. Aus diesem Grund unterstützt Redmi Note 11 Pro 5G ein 67-W-Netzteil. Damit ist der Akku in weniger als einer Stunde komplett mit Energie gefüllt!
Sie können an einem solchen Gerät nur Kleinigkeiten bemängeln. Der wohl größte Nachteil ist der Fingerabdruckscanner – nicht jeder wird seine Platzierung am seitlichen Netzschalter mögen. Auch würde das Gerät eine Kamera mit optischem Zoom nicht stören, aber damit würde es deutlich mehr kosten. Der Hauptvorteil dieses Modells besteht darin, dass sein Preisschild nicht über das Angemessene hinausgeht. Vor allem, wenn Sie bei AliExpress einkaufen.Zollgebühren braucht man übrigens nicht zu befürchten, das Smartphone liegt bereits im russischen Lager.
Xiaomi Redmi Note 11 Pro - ein Gerät mit einem vergrößerten Kamerablock
Gleichzeitig kommt ein Modell ohne 5G-Modem in den Verkauf. Es sollte jeden ansprechen, der versteht, dass er genug Geschwindigkeit hat LTE-Verbindungen. Dieses Gerät zeichnet sich am meisten durch seine aus Prozessor. Der chinesische Hersteller hat auf den MediaTek Helio G96 gesetzt. Es handelt sich um eine Octa-Core-Lösung, die mit etwa der gleichen Taktrate läuft. Als Grafikbeschleuniger kommt Mali-G57 MC2 zum Einsatz. Eine solche Hardware eignet sich durchaus zum Ausführen moderner Spiele, insbesondere wenn Sie bereit sind, eine durchschnittliche Bildrate in Kauf zu nehmen.
Was steckt sonst noch unter dem Gehäuse des Xiaomi Redmi Note 11 Pro? Natürlich, Erinnerung. Der integrierte Speicher beträgt je nach gekaufter Version 64 oder 128 GB. Außerdem warten Sie auf 6 oder 8 GB RAM. Nicht vergessen ist hier der Steckplatz für ein externes Laufwerk.
Android 11 und MIUI 13 sind für das Geschehen auf dem Bildschirm verantwortlich. Anzeigehat übrigens eine Diagonale von 6,67 Zoll und Full HD+ Auflösung. Auf einem solchen Bildschirm ist es angenehm, Filme und Videos anzusehen. Und das Durchblättern von Internetseiten ist ein absoluter Genuss, denn die Bildwiederholfrequenz wurde auf 120 Hz erhöht! In Spielen dürfte die 360-Hz-Sensor-Polling-Rate gefallen. Das Display nutzt die AMOLED-Technologie. Das spricht nicht nur für tiefes Schwarz, sondern auch für eine hohe Energieeffizienz.
Die Frontplatte des Gerätes ist abgedeckt Schutzglas aus Corning, in fünfter Generation. Die Chinesen mussten Geld sparen, also haben sie das Innere des Geräts nicht mit einer speziellen Substanz versehen, die das Eindringen von Wasser verhindert.Die Box mit Redmi Note 11 Pro nennt diesbezüglich nur IP53 – bescheidener Spritzwasserschutz. Daher sind die im Februar 2022 vorgestellten Neuheiten nicht zum Schwimmen geeignet. Aber das Gewicht des Gerätes überschreitet nicht ganz angemessene 202 Gramm.
Da der Hersteller 5G aufgab, entschied er sich, den Block zu ergänzen Kameras zusätzliches viertes Modul. Unsere Geschichte sollte jedoch traditionell mit der Hauptgeschichte beginnen. Es arbeitet mit derselben 108-Megapixel-Matrix, die von Samsung erstellt wurde. Assistenten sind die gleichen. Dies ist eine 8-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera und ein 2-Megapixel-Modul für die Makrofotografie einiger Blumen und Insekten. Die sekundäre Kamera ist diejenige, die den Hintergrund verwischt. Die Frontkamera hat keine wesentlichen Änderungen erfahren - Selfies werden mit einer 16-Megapixel-Matrix aufgenommen.
Das Xiaomi Redmi Note 11 Pro ähnelt seinem Zwillingsbruder in vielerlei Hinsicht. So gibt es beispielsweise eine 3,5-mm-Audiobuchse und einen USB-Typ-C-Anschluss. Wenn Ihre Kopfhörer drahtlos sind, wird der Ton über Bluetooth 5.1 an sie übertragen. Wi-Fi 802.11ac wird verwendet, um sich mit dem Router zu verbinden. Auch die Position des Fingerabdrucksensors hat sich nicht geändert. Autonomer Betrieb des Geräts bietet Batterie 5000 mAh Kapazität, aufgeladen mit einem 67-Watt-Netzteil.
Schaut man sich die Produktseite auf AliExpress an, fällt auf, dass der Hersteller für das Redmi Note 11 Pro den gleichen Betrag verlangt wie für die 5G-Version. Wir erinnern Sie daran, dass keine Zollgebühren erhoben werden, da sich die Waren bereits in Russland befinden.
Zusammenfassend
Beim Lesen unseres Textes könnte der Eindruck entstehen, dass sich Smartphones fast nicht voneinander unterscheiden. Dies ist jedoch nicht ganz richtig. Der Prozessor spielt eine wichtige Rolle, um den Eindruck von den Geräten zu bekommen. Es muss zugegeben werden, dass das Gerät auf Basis des Chipsatzes von Qualcomm etwas besser funktionieren wird. Ein weiterer Unterschied, wie Sie in der folgenden Tabelle sehen können, ist die Kamera. Redmi Note 11 Pro 5G kann den Hintergrund nicht verwischen, da es nicht über das entsprechende Modul verfügt.
Charakteristisch | Redmi Note 11 Pro 5G | Redmi Note 11 Pro |
Anzeige | AMOLED, 6,67 Zoll, 2400 x 1080 Pixel, 120 Hz | AMOLED, 6,67 Zoll, 2400 x 1080 Pixel, 120 Hz |
Anschlüsse | 3,5 mm + USB Typ-C | 3,5 mm + USB Typ-C |
Vordere Kamera | 16MP | 16MP |
Rückfahrkamera | 108 Megapixel + 8 Megapixel + 2 Megapixel | 108MP+8MP+2MP+2MP |
Betriebssystem | Android 11 + MIUI 13 | Android 11 + MIUI 13 |
Batterie | 5000 mAh | 5000 mAh |
Ladeleistung | 67 W | 67 W |
Zentralprozessor | Löwenmaul 695 | Mediatek Helio G96 |
Rom | 4 oder 6 GB | 4 oder 6 GB |
Anhaltende Erinnerung | 64 oder 128 GB | 64 oder 128 GB |
Fingerabdruck-Scanner | Seite | Seite |
Ansonsten sind die beiden Smartphones kaum voneinander zu unterscheiden. Sie haben sogar zwei Farboptionen von den drei verfügbaren sind genau gleich! Kurz gesagt, der Hersteller verwendet die Vereinheitlichung, damit die Kosten für Geräte relativ gering sind. Und lohnt es sich, Geräte zu kaufen? Unserer Meinung nach sind beide ihr Geld wert und werden sowohl Gelegenheitsnutzer als auch anspruchsvolle Gamer ansprechen.