1. maximale Kraft
Wie viel Leistung kann ein Generator abgeben?Leistung ist das Hauptkriterium bei der Auswahl eines Stromgenerators. Wenn Sie ein kleines Privathaus haben und nach einem 3-5-Kilowatt-Gerät suchen, spielt es keine Rolle, mit welchem Kraftstoff es betrieben wird. Bei Werten über 10 wird der Unterschied sichtbar. Unter Benzinmodellen ist dies bereits eine Seltenheit, und es ist fast unmöglich, Stationen für 20-30 Kilowatt zu finden. Aber für Diesel sind solche Zahlen ganz normal. Außerdem ist die Zahl von 10 Kilowatt für ein Dieselaggregat im Allgemeinen nicht hoch. Einfach gesagt, wenn Sie einen Generator mit der höchstmöglichen Nennleistung benötigen, dann ist die Wahl definitiv ein Dieselgenerator.

Daewoo Power Products DDAE 9000SSE
Höchste Sicherheit
2. Ressource (Motorstunden)
Wie lange läuft der Generator ohne Ausfälle?Dieser Parameter ist für jeden Hersteller und jedes spezifische Modell individuell. Es gibt jedoch eine allgemeine Vorstellung von der Betriebsdauer von Einheiten mit verschiedenen Brennstoffen. Benzin arbeitet im Durchschnitt 400 bis 4.000 Stunden. Die Zahl ist beeindruckend, aber nicht für einen Diesel. Hier beginnen die Werte bereits bei 3 Tausend und hören bei etwa 40 auf. Das Geheimnis liegt im Funktionsprinzip der Motoren. Diesel sind zuverlässiger. Das wird Ihnen auch jeder Autobesitzer bestätigen.Natürlich sind die angegebenen Parameter bedingt und können in Abhängigkeit von einer Reihe von Faktoren erheblich variieren. Hier sprechen wir über den Gesamtindikator für Zuverlässigkeit und Arbeitsdauer.

Mitsui Power ECO ZM7000-DE
Das beste Verhältnis von Preis und Qualität
3. Dimensionen und Gewicht
Wie viel wiegen Generatoren und welche Abmessungen haben sie?
Hier ist es relevant, zwei Modelle gleicher Leistung zu vergleichen. Ein Dieselaggregat wiegt mehr als ein Benzinaggregat. Gleiche Geschichte mit Dimensionen. Dies liegt an den Konstruktionsmerkmalen der Motoren. Beispielsweise wiegt ein Generator mit 5 Kilowatt Leistung, der mit Dieselkraftstoff betrieben wird, durchschnittlich 100 Kilogramm. Während das Benzinanalog ungefähr 70 beträgt. Betrachten Sie zur Verdeutlichung einige beliebte Modelle:
Generatortyp | Modell | Gewicht (kg) |
Benzin | Meister GG6500 (5 kW) | 72 |
Diesel | Meister DG6501E (5 kW) | 99 |
Benzin | Fubag BS 5500 (5 kW) | 77 |
Diesel | Fubag DS 7000 DA ES (5 kW) | 103 |
Der Unterschied ist offensichtlich. Aus diesem Grund sind fast alle Dieselmotoren mit Rädern, Griffen und anderen Optionen ausgestattet, die das Bewegen erleichtern. Darüber hinaus wird das Benzin viel kleiner sein, selbst wenn es in einem vollständig isolierten Gehäuse untergebracht ist.

TSS SGG-10000EH
hohe Energie
4. Lärmbelästigung
Wie laut sind die Motoren?Wenn Sie ein kleines Privathaus haben und kein separates Gebäude für die Unterbringung eines Stromgenerators haben, ist es besser, Benzinmodellen den Vorzug zu geben. Im Betrieb machen sie deutlich weniger Lärm als ihre Diesel-Pendants. Wir stellen auch fest, dass Benziner keine geringe Lautstärke haben.
Um das Volumen des Generators zu verringern, muss ein Gummischlauch auf das Auspuffrohr gelegt und sein freies Ende in einen Eimer mit Wasser gelegt werden.
Im Durchschnitt geben beispielsweise Benzinmodelle mit 7 Kilowatt 80-100 Dezibel ab, was ziemlich laut ist und es offensichtlich nicht funktioniert, sie im Nebenzimmer aufzustellen. Aber bei den allgemein gleichen Eigenschaften wird der Dieselmotor eineinhalb Mal lauter arbeiten. Und das unter der Voraussetzung, dass fast alle mit leistungsstarken Schalldämpfern ausgestattet sind.

Daewoo Power Products GDA 8500E-3
Fähigkeit, im 380-Volt-Modus zu arbeiten
5. Preis
Was kosten Generatoren mit unterschiedlichen Kraftstoffarten?Der Preis ist ein relativer Begriff, da er je nach Hersteller, Marke und Qualität des Geräts selbst stark variieren kann. Um den Vergleich relevant zu machen, nehmen wir zwei Modelle desselben Herstellers und mit denselben Leistungsparametern. Es kann jede Marke sein, von der preisgünstigsten bis zur Spitze, Hauptsache, sie produziert beide Modelle.
Generatortyp | Modellname (Marke) | Preis (Alle Werkzeuge kaufen) |
Benzin | Fubag BS5500 | 47 700 |
Diesel | Fubag DS 7000 DA ES | 85 500 |
Benzin | Hyundai HHY7020FE | 59 000 |
Diesel | Hyundai DHY6000SE-3 | 123 000 |
Und so kostet eine Dieseltankstelle immer mehr und noch viel mehr. Manchmal reicht die Lücke zwei- oder mehrmals.Benzineinheiten sind viel billiger, was sie bei normalen Käufern beliebter macht.

Wert G6500
Attraktiver Preis
6. Service
Wie oft ist eine Wartung erforderlich und wie viel kostet sie?
Wie wir bereits gesagt haben, ist ein Dieselgenerator zuverlässiger und übertrifft einen Benzingenerator in Bezug auf die Lebensdauer. Dementsprechend erfordert es weniger Wartung. Außerdem beschränkt es sich auf einen einfachen Austausch des Kraftstofffilters. Sie müssen nirgendwo klettern und etwas zerlegen.
Benzinmodelle verwenden einen Vergaser für die Kraftstoffeinspritzung. Dies ist eines der schwächsten Module, das am häufigsten repariert und gewartet werden muss. Und Sie müssen häufiger geplante Wartungsarbeiten durchführen. Diesel gewinnt hier definitiv, aber nur so lange, bis die Diskussion auf die Kosten einer solchen Arbeit kommt. Auch die Beseitigung kleinster Schäden wird sehr teuer. Wenn Sie die Dienste von Meistern in Anspruch nehmen, berechnen diese Ihnen außerdem einen viel höheren Betrag für die Wartung eines Dieselmotors. Diese Runde ist definitiv ein Unentschieden.
7. Wirtschaft
Wie viel Kraftstoff verbrauchen Generatoren?Traditionell gilt ein Dieselmotor als sparsamer. Es wird weniger Kraftstoff verbraucht bzw. die Autonomie eines solchen Geräts ist höher. Wenn wir die Preise für den Kraftstoff selbst vergleichen, kostet Dieselkraftstoff etwa so viel wie AI-95-Benzin. Betrachten Sie zum Beispiel mehrere beliebte Modelle:
Modell | Treibstoffart | Kraftstoffverbrauch pro Stunde |
Fubag DS 5500 A ES | Diesel | 2.45 |
Fubag BS5500 | Benzin | 3.1 |
Hyundai DHY7000LE-3 | Diesel | 2.6 |
Hyundai HY7000SE | Benzin | 3.4 |
Die meisten Benzingeneratoren werden mit AI-92-Kraftstoff betrieben, der etwas billiger ist, aber nicht viel. In puncto Effizienz gewinnt das Dieselaggregat auf jeden Fall.

Meister DG6501E
Der billigste Diesel
8. Sicherheit
Welcher Generator ist betriebssicherer?Die Hauptgefahr im Zusammenhang mit dem Betrieb von Generatoren ist die Entzündung des Kraftstoffs. Benzin kann sich sogar durch einen kleinen Funken entzünden oder wenn es auf eine heiße Oberfläche trifft. Deshalb ist es notwendig, den Zustand des Kraftstoffsystems eines Benzinaggregats besonders sorgfältig zu überwachen. Mit Solar ist die Sache einfacher. Selbst der sauberste Brennstoff ist nicht so einfach zu entzünden. Wenn es auf ein heißes Teil fällt, verdampft es. Ja, dabei entstehen gesundheitsschädliche Dämpfe, aber wenn sich der Generator in einem separaten Raum befindet, sind sie gesundheitlich unbedenklich. In puncto Sicherheit sieht der Diesel definitiv attraktiver aus.
9. Start und Betrieb
Welcher Generator ist einfacher zu handhaben?
Sowohl diese als auch andere Modelle können mit elektronischem Start ausgestattet werden. Um das Gerät zu starten, müssen Sie nur die Taste drücken. Dies aber unter günstigen Bedingungen. Wenn die Umgebungstemperatur unter Null liegt, können Probleme mit einem Dieselmotor auftreten. Dieselkraftstoff beginnt bereits bei -5 zu verdicken und bei -30 gefriert er vollständig. Spitzenmodelle sind mit einer speziellen Vorrichtung ausgestattet, die den Kraftstoff vor dem Start erwärmt. Den Schnellstart des Motors können Sie aber trotzdem vergessen.
Bei Benzinmodellen tritt dieses Problem nicht auf. Der Motor startet bei jeder Temperatur, auch extrem.Der Generator ist unabhängig von der Jahreszeit bzw. den Wetterbedingungen, er kann sicher in einem unbeheizten Raum aufgestellt werden, was sicherlich ein Pluspunkt ist.
10. Kontinuierliche Arbeit
Welcher Generator läuft am längsten ohne Pause?Jeder Generator hat sein eigenes Kühlsystem. Bei Budgetmodellen ist es luftig, bei Topmodellen flüssig. Aber auch der beste Benziner braucht von Zeit zu Zeit Ruhe. Der Parameter des Dauerbetriebs ist in der technischen Dokumentation eines bestimmten Modells angegeben, aber wir stellen fest, dass es nicht funktioniert, es kontinuierlich zu fahren. Manchmal muss sich der Generator ausruhen, weshalb sie selten an Orten eingesetzt werden, an denen eine konstante Autonomie erforderlich ist.
Diesel gewinnt hier definitiv. Er kann lange arbeiten, ohne überhaupt anzuhalten. Oft wird der Motor nur für geplante Wartungs- oder Reparaturarbeiten abgestellt. Sogar der Kraftstoff wird bei laufendem Motor eingefüllt.
11. Vergleichsergebnisse
Der beste Generator wird anhand der durchschnittlichen Punktzahl für alle Vergleichskriterien ermitteltGeneratortyp | Bewertung (Summe der Punkte nach Kriterien) | Anzahl der Siege nach Kriterien | Gewinner der Kategorie |
Diesel | 4.6 | 5/10 | Maximale Leistung; Ressource; Rentabilität; Sicherheit; Kontinuierliche Arbeit |
Benzin | 4.3 | 4/10 | Dimensionen und Gewicht; Geräuschpegel; Preis; Start und Betrieb |
Nach dem Kriterienkatalog gewinnt der Dieselmotor, obwohl der Abstand zwischen den Wettbewerbern minimal ist. Benzin- und Dieselmodelle haben ihre Vor- und Nachteile, daher ist es schwierig, einen klaren Gewinner zu nennen. Die Wahl hängt von den Anforderungen an das Gerät ab.
Sie sollten ein Benzingerät wählen, wenn Ihnen wichtig ist:
- Einfache Bedienung;
- Der Preis des Generators selbst und seiner Wartung;
- Geringes Gewicht und kompakte Größe;
- Relativ leiser Betrieb.
Der Dieselgenerator ist für diejenigen geeignet, die sich um Folgendes kümmern:
- Sicherheit;
- Rentabilität;
- Lange Ressource;
- Maximale Autonomie.