1. Entwurf
Wir bewerten das Erscheinungsbild von GerätenSony TV sieht am besten aus. Hier spielt der D-förmige Ständer mit abgeschnittenen Ecken seine Rolle. Und dünne Einfassungen lenken nicht vom Geschehen auf dem Bildschirm ab. Die beste Wahl für eine "Wand", wenn darin kein Platz für ein größeres Modell ist!
Es ist äußerst schwierig, 32-Zoll-Produkte von Samsung und LGI zu vergleichen. Beide Fernseher verwenden Füße, aber der von LG ist etwas eleganter. Die weiße Farbe des Gehäuses wird jedoch nicht jedem Käufer gefallen.
Die Breite des Rahmens ist bei beiden Fernsehern etwa gleich groß. Daher ist es zwischen LG und Samsung unmöglich, den Gewinner zu ermitteln - alles ist bereits nach Ihrem Geschmack. Genauer gesagt hängt alles vom Innenraum des Raums ab, in dem der Kauf installiert wird.
2. Anzeige
Der Bildschirm ist eine der wichtigsten Komponenten eines jeden Fernsehers.Der Samsung-Fernseher verwendet eine VA-Matrix. Das bedeutet, dass Sie auf eine ziemlich realistische schwarze Farbe warten, die in dieser Hinsicht nur von QLED- und OLED-Panels übertroffen wird. In diesem Fall muss man sich mit nicht optimalen Blickwinkeln abfinden. Die Displaydiagonale beträgt 31,5 Zoll, also scheint dieser Umstand ein gravierender Nachteil zu sein. Die Auflösung beträgt 1920 x 1080 Pixel. Ein weiterer preiswerter Fernseher wird mit HDR-Unterstützung gefallen.
LG verwendet eine 32-Zoll-IPS-Matrix.Realistische schwarze Farben sind nicht zu erwarten, aber bei einer solchen Diagonalen ist das auch nicht wichtig. Aber der Fernseher kann problemlos aus jedem Blickwinkel betrachtet werden. Und hier gibt es Unterstützung für HDR 10 Pro. Auflösung - immerhin 1920x1080 Pixel.
IPS-Technologie wurde auch verwendet, um den im Sony KDL-32WD603 integrierten Bildschirm zu erstellen. Diagonale - 31,5 Zoll. Das Bild wirkt sehr farbenfroh, diesbezüglich gibt es keine Probleme, ebenso wie mit Blickwinkeln. Allerdings verdirbt alles die Auflösung von 1366x768 Bildpunkten.
Name | Genehmigung | Matrixtyp | Frequenz | Betrachtungswinkel | Schwarze Tiefe |
Samsung UE32T5300AU | Full-HD | VA | 60 Hertz | - | + |
LG 32LM6380PLC | Full-HD | IPS | 60 Hertz | + | - |
Sony KDL-32WD603 | HD | IPS | 60 Hertz | + | - |
Dadurch ist das teurere japanische Produkt den südkoreanischen Konkurrenten unterlegen. Vor allem, wenn Sie beispielsweise einen Fernseher in Verbindung mit einer Spielekonsole verwenden möchten.

LG 32LM6380PLC
Fernseher mit weißer Körperfarbe
3. Smart-TV
Lernen Sie smarte Features kennen
Ein moderner Fernseher mit einem solchen Preisschild muss die Möglichkeit bieten, verschiedene Anwendungen zu verwenden. Smart TV von LG wird auf Basis der nächsten Version von webOS implementiert. Das Betriebssystem arbeitet intelligent und bietet dem Benutzer die meisten Dienste, die er benötigt. Die gleichen Worte können über Tizen gesagt werden, das auf einem Samsung-Fernseher installiert ist. Allerdings erscheint dieses OS etwas interessanter, da es besser auf die Interaktion mit einem Smartphone zugeschnitten ist. Beide Fernseher erkennen eine Vielzahl von Videoformaten – Ausnahmen sind äußerst selten.
Leider verliert die Schöpfung von Sony viel an seine Konkurrenten.Da dieses Modell alles andere als das neueste ist (vor ein paar Jahren haben die Japaner die Entwicklung neuer Fernseher mit einer Diagonale von 32 Zoll im Allgemeinen aufgegeben), verwendet es eine frühe Version der Firmware. Von nützlichen Anwendungen bietet es nur YouTube. Im entsprechenden Geschäft finden Sie einige interessantere Programme, die sich jedoch als kostenpflichtig herausstellen. Auf eine smarte Set-Top-Box kann der Besitzer des Sony KDL-32WD603 daher nicht verzichten. Es sei denn, das Gerät steht in der Küche, wo außer YouTube vielleicht nichts benötigt wird.

Samsung UE32T5300AU
Der stabilste Betrieb von Smart TV
4. Fernbedienung
Wie praktisch sind die mitgelieferten Fernbedienungen?Alle drei Fernseher gehören zum Budget-Segment, kommen also mit den einfachsten Infrarot-Fernbedienungen. Kein Mikrofon, das Gyroskop sollte man auch vergessen. Die Lage der Tasten auf der LG-Fernbedienung ist am unbequemsten. Aber dieser Fernseher hat Magic Remote-Unterstützung! Daher können Sie in Zukunft ein viel komfortableres Zubehör kaufen (es wird für 4-5 Tausend Rubel verkauft).
Samsung verliert in dieser Hinsicht an seinen Hauptkonkurrenten. Der Fernseher hat kein Bluetooth-Modul bekommen, also muss man auf die mitgelieferte Fernbedienung zurückgreifen. Und es ist nur ein wenig bequemer als das, das mit LJI geliefert wird. Überraschenderweise sorgt die mit dem Sony-Fernseher gelieferte Fernbedienung für die besten Emotionen. Ja, es hat auch eine Fülle unnötiger Tasten. Aber sie haben eine fast perfekte Lage. Ein Mikrofon und ein Gyroskop sind bei einer solchen Implementierung von Smart TV einfach nicht erforderlich.
5. Klang
Überprüfung des SoundsystemsMit einer Diagonale von 32 Zoll benötigt der Fernseher keine hohe Lautstärke. In diesem Zusammenhang erhielten alle drei Geräte ein Paar 5-Watt-Lautsprecher. Tiefe Frequenzen sind überhaupt nicht zu spüren, aber Mitten und Höhen sind in Ordnung. Es wurden keine zusätzlichen Geräusche bemerkt. Für eine Küche oder ein Kinderzimmer reicht eine solche Akustik völlig aus.
Alle drei Fernseher erzeugen einen guten Stereoton. Wenn Sie jedoch mehr Volumen wünschen, kann Ihnen keines der Modelle etwas Besonderes bieten. Anscheinend schlagen die Hersteller vor, dass Sie sich in Zukunft Lautsprecher oder eine Soundbar zulegen werden.

Sony KDL-32WD603
IPS-TV mit sehr dünnen Einfassungen
6. Schnittstellen
Welche Funkmodule und Anschlüsse haben Fernseher?
Da die Geräte Smart TV unterstützen können, benötigen sie eine Verbindung zu einem Router. Am einfachsten geht das über WLAN. Der Signalempfang ist in allen drei Fällen stabil, Inhalte in Full-HD-Auflösung reichen aus. Wenn Ihnen diese Option nicht zusagt, können Sie den Ethernet-Anschluss verwenden.
Name | HDMI | USB | Audio | Kabellos |
Samsung UE32T5300AU | 2 Stk. | 1 PC. | Optik | WLAN 802.11ac |
LG 32LM6380PLC | 3 Stk. | 2 Stk. | 3,5 mm optisch | Bluetooth, WLAN 802.11ac |
Sony KDL-32WD603 | 2 Stk. | 2 Stk. | 3,5 mm optisch | WLAN 802.11n |
Wie der Tabelle deutlich zu entnehmen ist, hat der LJI TV den Vorteil, dass er über ein Bluetooth-Modul verfügt. Dadurch kann der Träger den Ton über die drahtlosen Kopfhörer hören. Leider können sich beide Konkurrenten mit so etwas nicht rühmen.Außerdem haben sie keinen kabelgebundenen Kopfhöreranschluss. Die einzige Möglichkeit zur Tonausgabe besteht in der Verwendung der optischen Audiobuchse bei Anschluss an eine Soundbar oder ein ähnliches Gerät.
Wenn wir über den Rest der Anschlüsse sprechen, dann legt der LG 32LM6380PLC hier Sony und Samsung auf die Schulterblätter. Auf der Rückseite befinden sich drei HDMI-Eingänge und zwei USB-Anschlüsse. Eine andere Frage ist, ob eine solche Menge eines günstigen Modells benötigt wird, dessen Bildschirmdiagonale 32 Zoll nicht überschreitet?
7. Preis
Der Kauf des Fernsehers wird das Budget am wenigsten belasten?Alle drei Geräte sind preiswert. Aber es muss zugegeben werden, dass chinesische Konkurrenten noch billiger verkauft werden. Es ist jedoch durchaus möglich, 24-25.000 Rubel für den Komfort der Betriebssysteme Tizen und WebOS zu bezahlen. Und wofür Sony ungefähr das gleiche Geld verlangt - ehrlich gesagt ist es nicht klar.
Name | durchschnittlicher Preis |
Samsung UE32T5300AU | RUB 21.990 |
LG 32LM6380PLC | 24 900 reiben. |
Sony KDL-32WD603 | 23 000 Rubel. |
Es sei darauf hingewiesen, dass alle drei Geräte sehr beliebt sind. In diesem Zusammenhang bieten viele Einzelhandelsketten regelmäßig an, sie mit einem Rabatt zu kaufen. Daher scheint unsere Tabelle veraltet zu sein - es ist möglich, dass Sie derzeit einen der in Betracht gezogenen Fernseher für einen Betrag von nicht mehr als 20.000 Rubel finden.
8. Vergleichsergebnisse
Wer gewann?Unser Vergleich macht deutlich, dass in vielerlei Hinsicht auch Budget-TVs ein gutes Arsenal an Features bieten können. Beispielsweise können Sie mit einem Gerät von LG viele verschiedene Geräte an sich selbst anschließen.Samsung hingegen hebt sich mit einem etwas durchdachteren Betriebssystem von der Konkurrenz ab. Und auch ein Sony-Fernseher kann etwas erfreuen – vor allem hat er ein ansprechendes Design.
Der Testsieger in unserem Vergleich ist der LG 32LM6380PLC. Das ist wirklich ein Schnäppchen. Aber nur für den Fall, dass Sie sich in Zukunft nicht weigern, auch eine Magic Remote zu kaufen, dank der Sie aufhören, die falschen Knöpfe zu drücken. Samsung UE32T5300AU verlor formal gegen seinen Konkurrenten, aber der Abstand erwies sich als ziemlich unbedeutend. Das bedeutet, dass Sie auch beim Kauf dieses Fernsehers nicht enttäuscht sein werden. Das Gerät von Sony gewann die gleiche Anzahl von Nominierungen, jedoch in weniger bedeutenden.
Name | Bewertung | Anzahl der Siege nach Kriterien | Gewinner der Kategorie |
LG 32LM6380PLC | 4.66 | 3/7 | Anzeige, Ton, Schnittstellen |
Samsung UE32T5300AU | 4.64 | 3/7 | Smart TV, Ton, Kosten |
Sony KDL-32WD603 | 4.57 | 3/7 | Design, Fernbedienung, Sound |