1. Entwurf
Aussehen von GerätenFast alle modernen Fernseher, die einen 49- oder 50-Zoll-Bildschirm enthalten, sehen ungefähr gleich aus. Das Display nimmt den größten Teil der Frontplatte ein und die Einfassungen sind normalerweise sehr dünn. Diese Worte gelten auch für die von uns ausgewählten Modelle. Der Unterschied in der Breite des Rahmens beträgt buchstäblich ein oder zwei Millimeter, kann also vernachlässigt werden.
Name | Maße | Das Gewicht |
LG50NANO85 2021 | 1121 x 635 x 49 mm | 14,3 kg |
Philips 50PUS8506 | 1116 x 645 x 81 mm | 19,7 kg |
Samsung UE-50AU9010 | 1119 x 645 x 26 mm | 12,1 kg |
Sony KD-50X81J | 1126 x 653 x 70 mm | 12,3 kg |
Xiaomi Redmi Smart-TV X50 | 1117 x 654 x 69 mm | 10,2 kg |
Zumindest ein gewisser Unterschied wird nur im Stand beobachtet. Es scheint das süßeste für Geräte von Samsung und Philips zu sein. Käufer sollten sowohl das Design als auch das silberne Finish mögen. Bei den Produkten von LJI, Sony und Xiaomi wird es mit zwei Beinen auf dem Gehäuse platziert, was als Standardoption angesehen werden kann. Das macht aber nichts, denn viele hängen den Fernseher mittlerweile an die Wand. Diese Option ist für alle Modelle verfügbar. Der einfachste Weg, diese Aufgabe zu bewältigen, ist der Besitzer des Geräts von Xiaomi, da sein Gewicht nur 10,2 kg (einschließlich Beine) beträgt. Wir werden dies jedoch nicht als besonderen Vorteil betrachten, da diese Tatsache auf die Verwendung nicht der besten Komponenten hinweist. Und Samsung gewinnt auch dadurch, dass es am dünnsten ist.

Philips 50PUS8506
Ambilight
2. Anzeige
Der Bildschirm ist der wichtigste Teil eines jeden Fernsehers.
So kam es, dass alle in diesen Vergleich aufgenommenen Modelle ein 50-Zoll-Display zur Verfügung gestellt bekamen. Es ist leicht zu erraten, dass solche Bildschirme mit der einen oder anderen Art von VA-Technologie erstellt werden. Wenn Sie einen Fernseher mit IPS-Panel benötigen, müssen Sie nach einem 49-Zoll-Modell suchen.
Name | Genehmigung | Matrixtyp | Frequenz | Betrachtungswinkel | Schwarze Tiefe |
LG50NANO85 2021 | 4K | VA | 120 Hertz | - | + |
Philips 50PUS8506 | 4K | MVA | 50 Hertz | - | + |
Samsung UE-50AU9010 | 4K | VA | 50 Hertz | - | + |
Sony KD-50X81J | 4K | VA | 60 Hertz | - | + |
Xiaomi Redmi Smart-TV X50 | 4K | VA | 50 Hertz | - | + |
Es gibt jedoch einige Unterschiede zwischen den Geräten. So hat LG beispielsweise eine NanoCell-Beschichtung eingeführt, die Farben etwas gesättigter erscheinen lässt. Und Sony stattete ihre Kreation mit der Fähigkeit aus, die Farben einzelner Objekte zu analysieren und dann ihren Kontrast zu korrigieren. Aber ansonsten werden Sie auf den Bildschirmen aller Fernseher keinen großen Unterschied bemerken. In jedem Fall kommt der Käufer in den Genuss von sehr tiefem Schwarz (hier stehen die Geräte nur noch hinter OLED- und QLED-Modellen). Sie müssen nur unter nicht den weitesten Blickwinkeln leiden. Das ist aber nicht beängstigend, denn ein so großer Fernseher wird meist ausschließlich im rechten oder fast rechten Winkel betrachtet.
Es ist auch unmöglich, die Tatsache nicht zu übersehen, dass fast alle von uns ausgewählten Modelle eine Standard-Bildschirmaktualisierungsrate haben. Und nur der LG 50NANO85 2021 hat diesen Parameter auf 120 Hz erhöht, was besonders den Besitzer eines leistungsstarken PCs oder der neuesten Spielekonsole freuen wird.Die Kehrseite der Medaille dieses Fernsehers ist die fehlende Unterstützung von Dolby Vision.
Der Philips Fernseher hat einen leichten Vorteil gegenüber der Konkurrenz. Es hat RGB-LEDs auf der Rückseite. Mit ihrer Hilfe wird der Raum hinter dem Gerät in den Farben des Bildschirmgeschehens beleuchtet. Dadurch wird die Ausstellungsfläche optisch vergrößert.
3. Smart-TV
Überprüfung der intelligenten Funktionalität
Die Geräte, die wir in Betracht ziehen, können nicht als Budgetsegment eingestuft werden. Insofern ist es nicht verwunderlich, dass sie alle Smart TV erhalten haben. Vielleicht ist die entsprechende Funktionalität von Samsung bestens umgesetzt. Sie können über Ihr Smartphone aktiv mit dem Fernseher dieses Unternehmens interagieren. Das Gerät ist auch mit Game Hub-Technologie ausgestattet. Dies ist ein Aufruf in ein spezielles Menü, in dem Sie die aktuelle Reaktionszeit und Bildrate sehen sowie die Grundeinstellungen ändern können. Und wenn Sie auf einem PC spielen, können Sie jederzeit in den virtuellen Modus des Ultra-Wide-Monitors wechseln, den Betrachtungswinkel vergrößern und dadurch sehen, wie sich Gegner an der Seite verstecken.
LG hat natürlich auch einige Gaming-Features. Aber sie sind viel kleiner und können nicht als einzigartig bezeichnet werden. Auf den anderen drei Fernsehern läuft Android TV. Damit werden sie selbst zu einer vollwertigen Spielkonsole – es bleibt nur noch, ein passendes Gamepad per Bluetooth zu verbinden. Viele Käufer bemerken jedoch, dass Smart TV auf Basis des "grünen Roboters" eine übermäßig ausgelastete Schnittstelle hat. Aus diesem Grund kann es trotz Verwendung eines leistungsstarken Prozessors manchmal zu Rucklern kommen.In dieser Hinsicht schneiden Tizen und webOS besser ab, auch wenn sie nicht so viele Anwendungen haben.

Samsung UE-50AU9010
Spiel-Hub
4. Fernbedienung
Wie komfortabel ist die Verwaltung?Im Jahr 2021 veröffentlichte LG eine neue Version der Magic Remote. Der Fernseher, den wir in Betracht ziehen, ist damit ausgestattet. Der Hauptunterschied zwischen diesem Zubehör und früheren Versionen ist das Verschwinden einiger nicht besonders notwendiger Tasten, stattdessen wurden Tastenkombinationen für die entsprechenden Anwendungen hinzugefügt - Okko, HD Kinopoisk und einige andere. Eine umstrittene Entscheidung. Es sollte jedoch beachtet werden, dass die Fernbedienung immer noch eine der bequemsten ist. Übertroffen wird sie nur noch von One Remote, die in der Box mit dem Samsung TV zu finden sein wird. Viele nennen dieses Zubehör aufgrund seiner Miniaturgröße das beste. Gleichzeitig funktioniert es auch über Bluetooth, wodurch die Sprachsuchfunktion implementiert wird. Kurz gesagt, die Verwaltung von Smart TV über dieses Zubehör ist ein Vergnügen.
Zusätzliche Tasten zum Starten von Anwendungen sind auch auf den Fernbedienungen verfügbar, die mit Fernsehern von Sony und Philips geliefert werden. Einigen werden diese Accessoires zu groß erscheinen. Zunehmend verzichten Hersteller von Geräten mit Smart TV auf die Tasten mit Zahlen, aber hier sind sie nicht verschwunden. Das Mikrofon ist in diesen Konsolen wie in allen anderen vorhanden.
Vollständiger Minimalismus wird bei dem Zubehör beobachtet, das sich in der Box mit dem Xiaomi-Fernseher befindet.Es gibt nicht einmal zusätzliche Schaltflächen, die den Start von Anwendungen beschleunigen! Und mit der in Android TV verwendeten Schnittstelle wären sie praktisch.

Sony KD-50X81J
Bildverstärker
5. Klang
Untersuchen wir die Kraft der Akustik und die Anzahl der LautsprecherEin Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 49 oder 50 Zoll muss laut klingen. Schließlich stellen sie es in einen Raum mit großer Fläche und nicht irgendwo in die Küche. Leider zeigt der Vergleich, dass in dieser Hinsicht die meisten Geräte noch Luft nach oben haben. Weder bei LJI, noch bei Samsung, noch bei Sony, noch bei zwei anderen Fernsehern fielen Tieftonlautsprecher auf. Das bedeutet, dass man sich nicht auf Bässe verlassen sollte. Auch die Lautstärke ist nur kaum zu spüren.
Name | Anzahl der Sprecher | Leistung | Niedrige Frequenzen |
LG50NANO85 2021 | 2 | 20 W | - |
Philips 50PUS8506 | 2 | 20 W | - |
Samsung UE-50AU9010 | 2 | 20 W | - |
Sony KD-50X81J | 2 | 20 W | - |
Xiaomi Redmi Smart-TV X50 | 2 | 30 W | - |
Dennoch werden nicht alle Käufer eine Soundbar anschließen wollen. Im Fall von Xiaomi kann eine solche Idee nur entstehen, wenn man mehr Raumklang erreichen möchte. Dieser Fernseher hat keine Probleme mit der Lautstärke. Die Chinesen versorgten ihre Kreation mit nur zwei, aber sehr leistungsstarken Lautsprechern. Dadurch kann das Gerät auch ein geräumiges Wohnzimmer problemlos beschallen.

Xiaomi Redmi Smart-TV X50
Lautes Geräusch
6. Schnittstellen
Steckverbinder und Funkmodule
Manche Leute kaufen einen 49- oder 50-Zoll-Fernseher, um die unterschiedlichsten Geräte daran anzuschließen.Und trotz der Tatsache, dass wir uns auf Geräte mit einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis konzentriert haben, können alle nicht nur mit einer 4K-Auflösung, sondern auch mit einer Vielzahl von Schnittstellen aufwarten. Insbesondere Fernseher unterstützen den Wi-Fi 802.11ac-Standard, dank dem Smart TV Videoinhalte schnell lädt. Sie haben auch ein Bluetooth-Modul. Wie sollte die Sprachsteuerung sonst funktionieren? Nur die alte Version des "Bluetooth" auf dem Sony-Fernseher ist peinlich - sie entlädt drahtlose Kopfhörer etwas schneller.
Name | HDMI | USB | Audio | Kabellos |
LG50NANO85 2021 | 4 Dinge. | 3 Stk. | 3,5 mm optisch | Bluetooth 5.0, WLAN 802.11ac |
Philips 50PUS8506 | 4 Dinge. | 2 Stk. | 3,5 mm optisch | Bluetooth 5.0, WLAN 802.11ac |
Samsung UE-50AU9010 | 3 Stk. | 2 Stk. | Optik | Bluetooth 5.2, WLAN 802.11ac |
Sony KD-50X81J | 4 Dinge. | 2 Stk. | 3,5 mm optisch | Bluetooth 4.2, WLAN 802.11ac |
Xiaomi Redmi Smart-TV X50 | 3 Stk. | 2 Stk. | 3,5 mm optisch | Bluetooth 5.0, WLAN 802.11ac |
Wenn wir über Anschlüsse sprechen, dann haben fast alle Fernseher eine 3,5-mm-Buchse erhalten. Es gibt keine Probleme mit der Tonausgabe an der Soundbar oder den Lautsprechern. Bei HDMI und USB unterscheidet sich die Anzahl dieser Buchsen an Fernsehern nicht allzu sehr. Die beste Situation wird beim LJI-Produkt beobachtet. Aber das ist nicht überraschend. Die hohe Bildwiederholfrequenz des Bildschirms zwang den südkoreanischen Hersteller, die Unterstützung für HDMI 2.1 zu implementieren.

LG50NANO85 2021
Bequeme Verwaltung
7. Preis
Der Preis kann die endgültige Wahl nur beeinflussenDer Kauf eines Xiaomi-Fernsehers ist am günstigsten.Dieses chinesische Unternehmen verlangt relativ wenig nach einem Gerät mit 4K-Auflösung und starker Akustik. Aber ihren Fernseher in unserem Land zu finden, ist nicht so einfach, wie wir es gerne hätten. Konkurrenten haben die Produktion ihrer Geräte in russischen Fabriken etabliert, und daher sind ihre Geräte in den Regalen aller großen Einzelhandelsketten präsent.
Name | durchschnittlicher Preis |
LG50NANO85 2021 | RUB 68.500 |
Philips 50PUS8506 | RUB 69.999 |
Samsung UE-50AU9010 | RUB 57.990 |
Sony KD-50X81J | RUB 82.990 |
Xiaomi Redmi Smart-TV X50 | 49 500 reiben. |
Das vielleicht beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten Produkte von LJI und Samsung. Was den Philips-Fernseher betrifft, verlangen sie wegen der proprietären Hintergrundbeleuchtung mehr. Und Sony macht traditionell eine Prämie für seine Marke und unterstützt Bild- und Tonverbesserungstechnologien (Dolby Vision, DTS, Dolby Atmos und andere). Übrigens wurden alle in diesem Artikel besprochenen Fernseher im Jahr 2021 geboren. Es ist möglich, dass ihr Preisschild allmählich weniger einschüchternd wird.
8. Vergleichsergebnisse
Wer wurde Sieger?Der offensichtliche Außenseiter war, wie erwartet, der Fernseher von Sony. Ja, die Japaner haben ihre eigenen Technologien eingeführt, die für die Verbesserung der Bildqualität verantwortlich sind. Aber ich möchte sie überhaupt nicht überprüfen, besonders wenn Sie einen so beeindruckenden Preis sehen.
Gewinner war ein Gerät von Samsung. Mit dem Kauf erwartet Sie die beste intelligente Funktionalität. Gamer werden diesen Fernseher besonders mögen. Und nicht unbedingt für diejenigen, die die Spielkonsole verwenden! Allerdings können solche Leute beraten werden und LG. Eine Besonderheit dieses Fernsehers wurde auf 120 Hz Bildwiederholfrequenz erhöht.
Xiaomi und Philips haben auch ihre eigenen Vorteile.Vor allem der zweite mit Ambilight-Hintergrundbeleuchtung. Daher werden wir sie definitiv nicht vom Kauf abbringen.
Name | Bewertung | Anzahl der Siege nach Kriterien | Gewinner der Kategorie |
Samsung UE-50AU9010 | 4.60 | 3/7 | Design, Smart TV, Fernbedienung |
LG50NANO85 2021 | 4.58 | 2/7 | Anzeige, Schnittstellen |
Philips 50PUS8506 | 4.52 | 1/7 | Entwurf |
Xiaomi Redmi Smart-TV X50 | 4.52 | 2/7 | Klang, Kosten |
Sony KD-50X81J | 4.45 | 0/7 | - |