Gemäßigte Winter oder Großstadtbedingungen erfordern keine hervorragende Traktion von Reifen in Form von Stahlstollen. Aus diesem Grund sind Reifen ohne Spikes viel leiser als Reifen mit Spikes. Und dank übermäßiger Lamellierung verhalten sie sich auf dem Bürgersteig wie echte Klettverschlüsse., buchstäblich das Auto auf die Straße ziehen.
Der Markt im Herbst 2021 bietet eine riesige Auswahl an Modellen, und es fällt dem Käufer nicht immer leicht, sich für die beste Option zu entscheiden. iquality.techinfus.com/de/ führte einen Vergleich durch und wählte unserer Meinung nach einige der besten Klettreifenmodelle aus. Zur unabhängigen Bewertung werden sechs Reibungsreifen in der Größe 215/65 R16 in den Vergleich aufgenommen.
Bridgestone Blizzak-Eis die gehorsamsten nicht mit Spikes zu handhabenden Reifen.
Kumho Winterportran CW51 – Klettverschluss mit guter Aquaplaning-Beständigkeit.
Nokian Tyres Hakkapeliitta CR3 – der beste Klettverschluss für harte Winter.
Yokohama Ice Guard IG60 der sparsamste unter den Vergleichsteilnehmern.
Dunlop Winter Maxx WM02 – Bester Preis und hervorragendes Bremsen auf Schnee.
Hankook Winter I*Pike LV RW15 – Klettverschluss mit vergrößerter Kontaktfläche.
Inhalt:
1. Verschleißfestigkeit
Subjektive Einschätzung basierend auf NutzerfeedbackEin wichtiges Thema für Stickies, denn nicht beschlagene Kupplungen mit zahlreichen Lamellen zeichnen sich durch eine weiche Gummimischung aus.Die Aufgabe solcher Reifen ist es, auf jeder Straße eine möglichst hohe Kontaktdichte zu bieten. Gleichzeitig zeichnet sich Klettverschluss oft durch schnellen Abrieb aus.
In dieser Hinsicht zeigten Winterreifen von Nokian die beste Verschleißfestigkeit, gemessen an den Bewertungen der Besitzer. Sein Laufflächenprofil ist weniger verschleißanfällig, was die Laufleistung des Reifens deutlich erhöht. Bridgestone Blizzak Ice hat auch eine verbesserte Verschleißfestigkeit und Yokohama Ice Guard IG60 ist mit Orangenschalenöl formuliert. Diese Lösung erhöht die Abriebfestigkeit erheblich. Hankook behält seine Traktionseigenschaften bis zum nahezu vollständigen Verschleiß der Lauffläche. Laut Bewertungen dienen Reifen 3-5 Saisons treu, sind nicht anfällig für Pannen und stören ihre Besitzer praktisch nicht, vorbehaltlich der Verhaltensregeln auf der Straße.
Dunlop-Reifen hingegen haben ihre Verschleißfestigkeit geopfert, um die Traktion auf Eis und nassen Straßen zu verbessern. Seine Haltbarkeit lässt zu wünschen übrig. Allerdings wie Kumho Winter Portran. Diese beiden Reifen erwiesen sich unter winterlichen Bedingungen als am stärksten abriebanfällig, und im letzteren Fall geben die Benutzer die Verschleißgrenze bereits bei Läufen von 25-30.000 km an.
2. Geräuschpegel
Subjektive Beurteilung des akustischen Komforts während des RadbetriebsAm bequemsten waren die Hankook Winter I*Pike LV RW15 Velcro – ihr Profil ist so ausgelegt, dass auch beim Beschleunigen der Geräuschpegel im Komfortbereich bleibt. Genau den gleichen Eindruck hinterließ bei den Piloten der Winterreifen Bridgestone Blizzak Ice. In diesem Vergleich teilen sich die beiden Modelle den ersten Platz.Nokian Tyres Hakkapeliitta CR3 wurde als zweitkomfortabelster Reifen ausgezeichnet. Yokohama Ice Guard IG60 Reifen verhielten sich akustisch etwas schlechter. Das soll nicht heißen, dass der Geräuschpegel störend ist, aber mit einer eingestellten Geschwindigkeit steigen auch die Schallschwingungen dezent an. Die lautesten Reifen im Lauf wurden einstimmig als Kumho Winter Portran und Dunlop Winter Maxx Reifen bezeichnet.

Hankook Winter I*Pike LV RW15
Zuverlässiger Halt
3. Nasshandhabung
Kurvenfahrt und Geradeausfahrt auf nasser FahrbahnVon allen Teilnehmern wurde bei den Nokian-Reifen die beste Fahrleistung festgestellt. Ihr zu folgen war die günstigste Option der Marke Dunlop. Und die Yokohama Ice Guard-Reifen zeigten sich fast auf Augenhöhe. Hankuk blieb trotz eines ziemlich praktischen Profils mit starker Entwässerung nur um eine Zehntelsekunde hinter den ersten drei zurück. Und dann folgte Kumho – sehr dichte Ergebnisse! Die Lauffläche des Bridges ist mit der Active Multicell Compound II-Technologie aufgebaut, was es dem Reifen jedoch nicht ermöglichte, zu den Ersten zu gehören - der Abstand zum fünften Teilnehmer betrug 1,5 s.
Wir können mit Sicherheit sagen, dass sich alle Klettverschlüsse auf nasser Straße sehr gut verhalten haben. Bei jedem Modell leitet der Protektor aktiv Wasser aus der Aufstandsfläche ab und hält das Auto gut in Kurven und beim Hochgeschwindigkeitsdurchfahren von Pfützen. Der Unterschied in den Ergebnissen ist so gering, dass er leicht auf Managementmerkmale zurückgeführt werden kann. Dieser Test ist der einzige in unserem Vergleich, bei dem alle Modelle fünf Punkte erhalten.

Kumho Winterportran CW51
Hervorragende Bremsleistung auf verschneiten Straßen
4. Trockenes Bremsen
Bremsweg auf trockener Fahrbahn bei VollbremsungBridgestone-Reifen haben eine spezielle Form der Laufflächenkanten. Es erhöht die Reibungskraft zwischen ihm und der Straße beim Bremsen. Der Nokian ist für harte Winter ausgelegt und fühlt sich auf trockener Fahrbahn nicht optimal an. Trotzdem belegte sie einen würdigen zweiten Platz. Die Ergebnisse der restlichen Teilnehmer unterscheiden sich von den Spitzenreitern bei weitem nicht. Dies wird deutlich durch die Tabelle der Messungen der Bremslänge auf trockener Straße bei einer Anfangsgeschwindigkeit von 80 km/h gezeigt.
Reifenmarke | Brückenstein | Nokian | Hankook | Dunlop | Yokohama | Kumho |
Torm. Weg, m | 28,5 | 30,2 | 31,1 | 32,2 | 32,8 | 48,2 |
Hankook und Dunlop unterlagen der Führung, aber nicht katastrophal. Aber der letzte Teilnehmer Kumho Winter Portran CW51 zeigte einfach katastrophale Ergebnisse, selbst im Vergleich mit Yokohama Ice Guard IG60, das den 5. Platz belegte.

Bridgestone Blizzak-Eis
Exzellenter Grip auf trockener Fahrbahn
5. Verhalten auf Eis
Kurven fahren, beschleunigen und bremsen auf EisNokian hält gut auf rutschiger Straße, bläst in Kurven nicht mit angemessener Geschwindigkeit weg, aber in einer Spurrille kann es zu Überraschungen kommen - ihr Reifen mag das nicht. Von den Teilnehmern war Hankook in dieser Nominierung dem Führenden am nächsten – es war kein spürbarer Unterschied zu bemerken, aber es war abwechselnd erforderlich, mehr zu bremsen. Gleichzeitig wird der Moment des Schleuderns auf glatter Fahrbahn sehr gut kontrolliert.
Auch die Reifen von Dunlop und Yokohama schnitten gut ab und teilten sich in der Wertungsrunde im Wesentlichen den dritten Platz. Trotz der Tatsache, dass spezielle Polymere und Schwefel in der Bridgestone Blizzak Ice-Mischung die Reibung verbessern und die Traktion erhöhen, wurde der Gummi auf Eis nicht der beste in dieser Kategorie. Das letzte Auto kam mit Kumho-Reifen - in Hochgeschwindigkeitskurven bricht es leicht in ein unvorhersehbares Schleudern ein.

Nokian Tyres Hakkapeliitta CR3
Der zäheste unter den Klettverschlüssen
6. Bremsweg auf Schnee
Bremsweg auf Schnee bei VollbremsungIn diesem Test haben wir zwei Spitzenreiter: Nokian und Dunlop haben das beste Ergebnis gezeigt und keinen Zentimeter verloren. Hankook-Reifen lagen direkt neben mir. Der Unterschied zeigt sich deutlich in der Bremsweg-Vergleichstabelle ab einer Geschwindigkeit von 80 km/h:
Reifenmarke | Dunlop | Nokian | Hankook | Brückenstein | Yokohama | Kumho |
Torm. Weg, m | 33,4 | 33,4 | 35,0 | 51,6 | 52,2 | 57,9 |
Aber der Rest der Gummimodelle „pumpte“ merklich auf und fügte dem Ergebnis der Führenden mehr als 15 Meter hinzu. Und wieder war das schlechteste Ergebnis für Reifen Kumho Winter Portran CW51.

Dunlop Winter Maxx WM02
Bestes Preisangebot
7. Preis
Vergleich des Durchschnittspreises von Reifen auf beliebten Marktplätzen in RusslandTrotz der Tatsache, dass die Reifen fast die gleiche Klasse und das gleiche Niveau haben, gibt es Preisunterschiede nach Marken:
Reifenmarke | Dunlop | Yokohama | Kumho | Brückenstein | Hankook | Nokian |
Preis, reiben. | 7320 | 7430 | 8640 | 9000 | 9620 | 11070 |
Die klaren Spitzenreiter in dieser Kategorie sind Dunlop Winter Maxx WM02 und Yokohama Ice Guard IG60. Die Differenz von 110 Rubel zwischen den Teilnehmern kann entfallen. Kumho, Breeches und Hankuk zeigten die durchschnittlichen Kosten in der Kategorie, aber Nokian-Gummi erwies sich als der teuerste Klettverschluss und überschritt die Preisschwelle von 11.000 Rubel.

Yokohama Ice Guard IG60
Die sparsamsten Reifen
8. Vergleichsergebnisse
Durchschnittliche Bewertung für alle VergleichskategorienAlle Winterreifen ohne Spikes, die am Vergleich teilnahmen, zeigten eine hohe Leistung. Nokian Tyres Hakkapeliitta CR3-Gummi hat sich zu einem anerkannten Marktführer entwickelt. Der Reifen hat 5 von 7 Tests gewonnen. Als nächstes kommen die drei praktisch ausgeglichenen Teilnehmer. Das sind Klett-Winterreifen der Marken Hankook, Dunlop und Bridgestone.
Reifen Yokohama Ice Guard IG60 sind den Gummis dieser Marken etwas unterlegen und behalten gleichzeitig eine hohe Preisattraktivität bei. Außenseiter im Vergleich war der Kumho Winter Portran Velcro. In fast allen Tests schnitten sie unterdurchschnittlich ab.Mit Ausnahme der Nominierung „Management auf nasser Fahrbahn“ – hier lagen die Kupplungen nahezu auf Augenhöhe mit allen Teilnehmern.
Mitgliedsmarke | Abschlussnote | Anzahl der Siege | Nominierungsleiter, Nasshandhabung |
Nokian | 4.84 | 5/7 | Ausdauer, Nasshandling, Trockenbremsen, Eishandling, Schneebremsweg |
Hankook | 4.81 | 2/7 | Geräuschpegel, Handhabung bei Nässe |
Dunlop | 4.80 | 3/7 | Nasshandling, Bremsweg auf Schnee, Kosten |
Brückenstein | 4.79 | 2/7 | Nasshandhabung |
Yokohama | 4.74 | 2/7 | Kosten für die Nasshandhabung |
Kumho | 4.47 | 1/7 | Nasshandhabung |