1. Drehmoment
Die Kraft, mit der sich das Arbeitsteil des Schraubendrehers drehen kann
Einer der wichtigsten Parameter, an denen Sie sich bei der Auswahl eines Schraubendrehers orientieren sollten, ist die Drehmomentanzeige. Sie bestimmt die Kraft, mit der ein Haushaltswerkzeug Schrauben und selbstschneidende Schrauben anziehen kann, und dementsprechend seine Leistung. Für die Arbeit zu Hause, auf dem Land oder in der Garage reicht ein Indikator von 20-50 N * m völlig aus, obwohl einige Benutzer "stärker" bevorzugen.
Alle von uns vorgestellten Modelle passen in den Bereich dieser Möglichkeiten, wobei auch der Makita-Leader mit seinen 165 N*m allen deutlich voraus ist. DeWALT und Bosch überschreiten mit 65 bzw. 54 Nm die Marke von 50 Nm. Nur 1 N*m mehr Drehmoment gegenüber dem Außenseiter entpuppte sich als heimischer Schrauber von Interskol. Aus diesem Grund entpuppte sich ein recht guter Metabo mit 34 Nm als schwächster Teilnehmer dieses Indikators.
2. Motordesign
Konstruktionsmerkmale des ElektromotorsDie Leistung des Werkzeugs hängt auch von der Bauart des Motors ab. Der bürstenlose Motor ist mit DeWALT DCD778D2T ausgestattet. Er übertrifft den „Bürsten“-Vorgänger in puncto Effizienz deutlich und ermöglicht eine um 50 % längere Betriebszeit pro Ladezyklus. Die anderen vier in unserem Vergleich vorgestellten Modelle sind mit uns bekannten Kollektormotoren ausgestattet.Sie bestimmen die geringen Kosten eines Akkuschraubers und seine hohe Wartbarkeit. Gleichzeitig verfügt das Bosch-Modell über ein spezielles Design für den schnellen Austausch der Bürsten. Makita muss dazu die hintere Abdeckung entfernen. Wie bei den anderen Teilnehmern müssen Sie die Karosserie zerlegen, um den Motor zu warten und die Bürsten in diesen Konstruktionen auszutauschen.

DeWALT DCD778D2T
Der zuverlässigste
3. Betriebszeit
Dauer der kontinuierlichen Drehung, auch unter Last, bei Betrieb mit einer BatterieEin wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Schraubendrehers ist die Arbeitsdauer mit einer einzigen Ladung. Um alltägliche Probleme zu Hause oder auf dem Land zu lösen, reicht ein Akku mit einer Kapazität von 1,5-2,0 Ah. Je nach Intensität können die Batterien mit solchen Parametern 4-6 Stunden lang ein- und ausgeschraubt werden. Alle zum Vergleich ausgewählten Modelle sind mit Akkus ausgestattet, die hinsichtlich der Parameter in diese Reihe passen. Nur Makita durchbricht diese Grenzen mit seinem 4-Ah-Akku. Bosch, Metabo und DeWALT sind mit 2,0 Ah Akkus ausgestattet. Gleichzeitig gibt es in allen Ausstattungsvarianten zwei Batterien gleichzeitig, was bei Langzeitarbeiten sehr praktisch ist. Interskol liefert eine Leistung von nur 1,5 Ah – laut diesem Indikator stand der Haushaltsschrauber ganz am Ende der Liste.

Makita DTD152Z
Der stärkste Akku
4. Fähigkeit, verschiedene Materialien zu bohren
Fähigkeit, mit einem Schraubendreher Löcher in Baumaterialien unterschiedlicher Dichte zu bohrenEin weiterer Vorteil eines Akkuschraubers ist die Fähigkeit zum Bohren. Diese Option erweitert die Funktionalität des Werkzeugs erheblich und ermöglicht es Ihnen, beim Kauf eines Bohrers zu sparen. Dieser Punkt ist besonders relevant, wenn solche Aufgaben fallweise anfallen. Die Hersteller Bosch, Interskol, DeWalt und Metabo versprechen mit ihren Werkzeugen ziemlich sicheres Bohren von Holz und Metall, die zulässige Dicke ist in der Tabelle angegeben. Bei einem Schraubendreher von Makit ist diese Fähigkeit nicht deklariert.
Marke | Bosch | DeWALT | Interskol | Metabo | Makita |
Holz, mm | 35 | 30 | 25 | 18 | - |
Metall, mm | 10 | 13 | 10 | 10 | - |

Bosch GSR180
Bessere Bohrfähigkeit
5. Drehmomenteinstellung
Der Mechanismus zur Begrenzung der maximalen Anzugskraft von selbstschneidenden SchraubenNeben der Leerlaufdrehzahl und Drehmomentleistung ist die Einstellbarkeit der Verdrehkraft wichtig. Die Genauigkeit und Genauigkeit der durchgeführten Arbeiten hängt von diesem Parameter ab. Die BOSCH GSR 180 toppt diesen Vergleich mit 21 Drehmomentstufen. Es folgen Metabo und Interskol mit 20 bzw. 19 Schaltmodi. Den nächsten Platz belegte DeWALT.Drei Grad Drehkraft sind beim Makita-Schrauber vorgesehen, was ihm den letzten Platz in dieser Kategorie sicherte.
6. Benutzerfreundlichkeit
Indikatoren, die den Grad der komfortablen Bedienung beeinflussen
Komfort und Komfort während der Bedienung haben einen erheblichen Einfluss auf die Leistungskennzahl. Eine übermäßige Ermüdung des Bedieners durch den erhöhten Geräuschpegel oder die Schwere des Schraubers trägt nicht zu einer langfristigen Arbeit bei. Diese Parameter sind bei der Auswahl eines Werkzeugs für den professionellen Gebrauch und den Heimgebrauch gleichermaßen wichtig. Der Vergleich der ausgewählten Modelle ermöglichte es, den Marktführer in Bezug auf das optimale Verhältnis von Geräusch- und Vibrationsgewicht zu ermitteln. Dies ist ein Interskol mit einem Gewicht von 1,1 kg und einem Geräuschpegel von bis zu 88 dB. Aufgrund des geringen Gewichts ist Metabo auf den zweiten Platz vorgedrungen, obwohl er laut ist. Trotz des höchsten Gewichts und der erhöhten Vibrationen liegen Bosch und DeWALT mit einem kleinen Vorsprung im Mittelfeld des Vergleichs. Der Makita-Schrauber entpuppte sich als Außenseiter – ein Gewicht von 1,3 kg und ein Geräuschpegel von 104 dB machten sich bemerkbar.
Marke | Interskol | Metabo | Bosch | DeWALT | Makita |
Gewicht (kg | 1,1 | 0,8 | 1,6 | 1,5 | 1,3 |
Geräuschpegel, dB | 88 | 104 | 99 | 88 | 104 |
Vibration, m/s | 1,5 | 1,5 | 2,5 | 2,5 | 1,5 |

Interskol DA-18ER
Am angenehmsten zu arbeiten
7. Zusätzliche Vorteile
Weitere Merkmale von Modellen, die ihre Verbraucherqualitäten erhöhen
Die Ergonomie der im Vergleich vorgestellten Modelle entspricht nach den Bewertungen der Nutzer den Erwartungen mehr als.Alle Akkuschrauber haben einen Anti-Rutsch-Griff am Griff für sicheren Halt. Um das Arbeiten an schwach beleuchteten und schwer zugänglichen Stellen zu erleichtern, ist die Punktbeleuchtung durchdacht. Alle Positionen haben eine Umkehrfunktion, aber der DeWALT-Schraubendreher hat keine Spindelarretierung. Bosch bietet den längsten Garantieservice für bis zu 3 Jahre. Metabo und Interskol bieten 2 Jahre Garantie, DeWalt und Makita bieten ein Jahr.
8. Preis
Durchschnittlicher Einzelhandelskaufpreis eines Elektrowerkzeugs
Alle Eigenschaften der oben beschriebenen Modelle haben sich bis zu einem gewissen Grad auf den Preis des Instruments ausgewirkt:
Marke | Metabo | Interskol | Bosch | Makita | DeWALT |
Durchschnittspreis, reiben. | 6090 | 6650 | 9460 | 12500 | 13400 |
Als günstigster Schraubendreher entpuppte sich das Werkzeug von Makita DTD. Es folgt das inländische Interskol - der Unterschied beträgt nur 10%. Der „mittlere“ Bosch teilt das Preissegment unseres Vergleichs buchstäblich in zwei Lager: Budget und Premium. Bei letzterem kommen zwei Einsteiger unter den Marken Makita und DeWALT mit einer noch geringeren Marge. Der Kostenunterschied beträgt 6,7 % und spricht nicht für den moderneren DeWALT.

Metabo PowerMaxx BS Basic
Bestpreis
9. Vergleichsergebnisse
Durchschnittliche Bewertung für alle VergleichskategorienAlle Schrauber, die an unserem Vergleich teilgenommen haben, bewiesen eine hohe Einsatzattraktivität. Das Beste war das Elektrowerkzeug von Bosch.Er erzielte nicht nur die meisten Punkte, sondern nahm auch in drei Kategorien eine Spitzenposition ein. Der Interskol-Schraubendreher landete unerwartet auf dem zweiten Platz und demonstrierte den besten Bedienkomfort und einen ausgewogenen Preis. Amerikanische und deutsche Marken folgten mit minimalem Vorsprung – DeWalt und Metabo wurden trotz ordentlicher Preisunterschiede in unserem Vergleich gleich bewertet. Auf dem letzten Platz stand unerwarteterweise ein Vertreter der beliebten Marke Makita. Gleichzeitig belegte er in zwei Kategorien die vorderen Plätze. Doch das Scheitern der Vergleichsergebnisse in den Nominierungen „Anpassung der Anzugskraft“ und „Möglichkeit zum Bohren verschiedener Materialien“ nivelliert den Erfolg des Modells.
Mitgliedsmarke | Abschlussnote | Anzahl der Siege | Führend bei Nominierungen |
Bosch | 4.79 | 3/8 | Fähigkeit, verschiedene Materialien zu bohren, Drehmomenteinstellung, zusätzliche Vorteile |
Interskol | 4.65 | 1/8 | Benutzerfreundlichkeit |
Metabo | 4.64 | 1/8 | Preis |
DeWALT | 4.64 | 1/8 | Motordesign |
Makita | 4.51 | 2/8 | Drehmoment, Dauerlaufzeit |