1. Entwurf
Wir bewerten das Aussehen und ob die Geräte wasserdicht sindTraditionell sind diese Geräte einander sehr ähnlich. Vor allem, wenn Sie sie offen auf den Tisch legen. In diesem Fall kann nur Xiaomi 11 Lite herausgegriffen werden, da sich nur bei diesem Gerät das vordere Kameraobjektiv in der Ecke des Displays und nicht in der Mitte befindet.
Name | Maße | Das Gewicht |
Xiaomi 11 Lite | 160,5 x 75,7 x 6,8 mm | 157 gr |
Xiaomi-Note 10 | 161,8 x 75,3 x 8,9 mm | 190 gr |
Xiaomi Poco X3 | 165,3 x 76,8 x 9,4 mm | 215 gr |
Xiaomi Redmi Note 10S | 160,5 x 74,5 x 8,3 mm | 179 gr |
Xiaomi Redmi Note 10T | 161,8 x 75,4 x 8,9 mm | 190 gr |
Die Rückseite von Smartphones ist natürlich anders. Aber man kann nicht sagen, dass das Design eines bestimmten Modells definitiv jeden ansprechen wird. Das Redmi Note 10T reflektiert beispielsweise das Sonnenlicht gut. Aber andere Leute werden die Oberfläche der Rückseite des gleichen Xiaomi 11 Lite mehr mögen. Wie dem auch sei, Plastik erwartet Sie in jedem Fall. Metall und Glas sind nur in deutlich teureren Modellen vorhanden. Hier sind nur Bildschirme mit Glas bedeckt (der Hersteller hat sich für Gorilla Glass entschieden, das nicht die neueste Generation ist).
Viele Menschen orientieren sich beim Kauf eines Smartphones an dessen Gewicht. Niemand möchte ein schweres Gerät in der Tasche tragen und in der Hand halten. Vor allem, wenn er auch in einen Koffer gekleidet ist. Daher erhielt das Xiaomi 11 Lite von uns eine etwas höhere Punktzahl. Jedes andere Modell könnte den Sieg erringen, wenn es einen Feuchtigkeitsschutz hätte.Leider hat der größte chinesische Hersteller Xiaomi das IP53-Zertifikat deklariert, was nur darauf hinweist, dass keine Angst vor Spritzern besteht.
2. Anzeige
Die Haupteindrücke, die meistens erhalten werden, hängen vom Bildschirm ab
Grundsätzlich haben die in unseren Vergleich gefallenen Smartphones in etwa die gleichen Abmessungen. Lediglich das Redmi Note 10S sticht mit einer Displaydiagonale von 6,43 Zoll heraus. Allerdings sind die Bildschirme anderer Modelle um Zehntel Zoll größer. Gleichzeitig haben sie alle eine Auflösung von 2400x1080 Pixel und ein Seitenverhältnis von 20:9.
Name | Anzeigetyp | Diagonale | Genehmigung | Frequenz |
Xiaomi 11 Lite | AMOLED | 6,55 Zoll | 2400 x 1080 Punkte | 90 Hertz |
Xiaomi-Note 10 | IPS | 6,5 Zoll | 2400 x 1080 Punkte | 90 Hertz |
Xiaomi Poco X3 | IPS | 6,67 Zoll | 2400 x 1080 Punkte | 120 Hertz |
Xiaomi Redmi Note 10S | AMOLED | 6,43 Zoll | 2400 x 1080 Punkte | 90 Hertz |
Xiaomi Redmi Note 10T | IPS | 6,5 Zoll | 2400 x 1080 Punkte | 90 Hertz |
Am häufigsten verwendet Xiaomi IPS-Panels in seinen Geräten. Leider sind AMOLED-Bildschirme nur in teuren Modellen zu finden. Aber es gibt Ausnahmen von der Regel. Insbesondere das OLED-Display ist in Xiaomi 11 Lite und Redmi Note 10S verbaut. Denken Sie daran, dass ein solcher Bildschirm mit tiefem Schwarz und geringem Stromverbrauch gefällt.
Spieler werden das Bild, das Poco X3 ausgibt, am meisten mögen. Tatsache ist, dass das Display dieses Geräts eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz hat. Konkurrenten können sich nur mit einem 90-Hz-Parameter rühmen. Und nicht jedes Spiel unterstützt das – meist wählen sie ausschließlich zwischen 60 und 120 Hz.
3. Komponenten
Wir schätzen die Menge an Speicher, Prozessor und anderen HalbleiternDie meisten aktuellen Xiaomi-Smartphones basieren auf dem einen oder anderen MediaTek-Chip, da die Produkte dieser Firma nicht sehr teuer sind. Unser Vergleich zeigt dies gut. Die Krise auf dem Halbleitermarkt zwang Xiaomi jedoch dazu, sich auf Qualcomm-Chipsätze zu konzentrieren. Daher können zwei Geräte aus unserer Auswahl mit einem Snapdragon 732G-Prozessor aufwarten. Dabei handelt es sich um eine sehr leistungsstarke Acht-Kern-Lösung, die mit einer Taktfrequenz von 2,3 GHz arbeiten kann. Alles ist in Ordnung mit ihm und mit einem Grafikbeschleuniger, dank dem Spiele ohne Verlangsamung ablaufen.
Name | Anzahl der Sprecher | Zentralprozessor | Grafikbeschleuniger | RAM | Rom | microSD |
Xiaomi 11 Lite | 2 | Löwenmaul 732G | Adreno 618 | 8GB | 128GB | + |
Xiaomi-Note 10 | 1 | MediaTek Dimensity 700 5G | Mali-G57 MC2 | 8GB | 128GB | + |
Xiaomi Poco X3 | 2 | Löwenmaul 732G | Adreno 618 | 6GB | 128GB | + |
Xiaomi Redmi Note 10S | 2 | Mediatek Helio G95 | Mali-G76 MC4 | 6GB | 64GB | - |
Xiaomi Redmi Note 10T | 1 | Mediatek Dimension 700 | Mali-G57 MC2 | 4GB | 128GB | + |
Redmi Note 10 gegen Xiaomi 11 Lite. Sie sind am schwierigsten zu vergleichen, da beide über eine große Menge an RAM verfügen. Dies bedeutet, dass diese Smartphones beim Wechsel von einer Anwendung zur anderen die beste Leistung erbringen. Und es ist auch nicht zu übersehen, dass der permanente Speicher hier dem recht schnellen UFS-2.2-Standard angehört.
Die traurigsten Emotionen verursachen Redmi Note 10S. Er erhielt nur 64 GB Festspeicher. Zumindest, wenn wir über seine relativ kostengünstige Modifikation sprechen. Das größte Problem ist jedoch, dass dieses Gerät keinen microSD-Kartensteckplatz hat. Das bedeutet, dass Sie sich auf den eingebauten Speicher beschränken müssen. Konkurrenten haben diesen Nachteil nicht.
Beachten Sie, dass alle Geräte über einen Fingerabdruckscanner verfügen.Und überall sollte man leider auf dem Power-Button danach suchen. Xiaomi führt dieses Designelement nur selten in das Display ein.
4. Schnittstellen
Xiaomi-Smartphones verfügen über eine Vielzahl von Anschlüssen und Funkmodulen
Unter unserer Auswahl sticht Redmi Note 10 mehr hervor als die anderen, denn dieses Modell ist das einzige, das über ein 5G-Modem verfügt. Vor dem Hintergrund der jüngsten Ereignisse kann dies jedoch nicht als besonders bedeutender Vorteil bezeichnet werden, da sich die Entwicklung von Netzwerken der fünften Generation in Russland stark verlangsamt.
Wenn wir über andere Funkmodule sprechen, werden Sie keinen großen Unterschied zwischen Smartphones feststellen. Alle Geräte haben die fünfte Version des "Bluetooth". Die Geräte verfügen über einen NFC-Chip. Sie verbinden sich auch problemlos mit 802.11ac-WLAN-Netzwerken. Auch das chinesische Unternehmen Xiaomi stattet seine Geräte traditionell mit einem Infrarotsender aus, dank dem der Fernseher oder andere Geräte gesteuert werden.
Name | Anschlüsse | W-lan | Bluetooth | IR-Anschluss | NFC |
Xiaomi 11 Lite | USB-C | 802.11ac | 5.1 | + | + |
Xiaomi-Note 10 | 3,5-mm-USB-C | 802.11ac | 5.1 | + | + |
Xiaomi Poco X3 | 3,5-mm-USB-C | 802.11ac | 5.1 | + | + |
Xiaomi Redmi Note 10S | 3,5-mm-USB-C | 802.11ac | 5.1 | + | + |
Xiaomi Redmi Note 10T | 3,5-mm-USB-C | 802.11ac | 5.1 | + | + |
Viele Käufer sind ehrlich gesagt wütend über das Fehlen einer 3,5-mm-Audiobuchse. Flaggschiffe leiden unter diesem Problem. Die von uns ausgewählten Smartphones entsprechen nicht diesem Status, daher unterstützen die meisten noch den Anschluss von kabelgebundenen Kopfhörern ohne Adapter. Und nur Xiaomi 11 Lite erhielt nur USB Type-C zur Verfügung.
5. Kameras
Da wir nicht die teuersten Smartphones ausgewählt haben, sollten Sie von ihnen keine beeindruckende Bildqualität erwarten.
Poco X3 vs. Redmi Note 10S, Kameravergleich. In dieser Hinsicht gibt es keine signifikanten Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Sie verwenden vier Module. Das bedeutet, dass Modelldaten verwendet werden können, um Fotos mit unscharfen Hintergründen zu erstellen. Das Hauptmodul dieser Geräte hat eine 64-Megapixel-Matrix. Er hat keinen großen Unterschied, da einer bereit ist, sich einer größeren Blende und der andere einer etwas größeren physischen Größe des Sensors zu rühmen. Xiaomi 11 Lite hat ein ähnliches Hauptmodul.
Jedes Gerät verfügt über eine Ultraweitwinkelkamera. Der, der im Poco X3 verbaut ist, schießt am besten. Was das dritte Modul betrifft, sollten Sie keine beeindruckenden Funktionen erwarten - seine Auflösung ist offen gesagt lächerlich. Für viele Käufer ist die Frontkamera nicht weniger wichtig. Wenn Sie einer dieser Leute sind, empfehlen wir Ihnen, sich den Poco X3 anzusehen. Es verfügt über einen 20-Megapixel-Sensor. Ihm in dieser Hinsicht nicht allzu viel unterlegen, und Xiaomi 11 Lite. Im Dunkeln nimmt dieses Gerät Selfies jedoch etwas schlechter auf, da es eine bescheidene Blende hat.
6. Batterie
Wie lange Akkulaufzeit können Sie von diesen Geräten erwarten?
Xiaomi ist dafür bekannt, dass es in den letzten zwei, drei Jahren versucht hat, das Aufladen seiner Smartphones deutlich zu beschleunigen. Dies macht sich besonders beim Treffen mit Flaggschiffen bemerkbar. Die in unserer Auswahl enthaltenen Modelle gehören zum Mid-Budget-Segment. Aber ihre Batterien füllen sich sehr schnell mit Energie. Vor allem, wenn es um Poco X3, Redmi Note 10S und Xiaomi 11 Lite geht.Sie unterstützen ein 33-Watt-Netzteil, dank dessen der Ladevorgang etwas mehr als eine Stunde dauert.
Name | Batterie | Ladeleistung |
Xiaomi 11 Lite | 4250 mAh | 33 W |
Xiaomi-Note 10 | 5000 mAh | 18 W |
Xiaomi Poco X3 | 5160 mAh | 33 W |
Xiaomi Redmi Note 10S | 5000 mAh | 33 W |
Xiaomi Redmi Note 10T | 5000 mAh | 18 W |
Das geringste Interesse bei Käufern kann Xiaomi 11 Lite hervorrufen. Tatsache ist, dass die Kapazität seines Akkus nur 4250 mAh beträgt. Aber denken Sie nicht, dass es die Verbindung des Netzwerkadapters zu oft erfordern wird. Spart den AMOLED-Bildschirm, der nicht die größte Menge an Energie verbraucht. Auch wird nicht jeder damit zufrieden sein, dass Redmi Note 10 und Redmi Note 10T nur 18-Watt-Laden unterstützen.
7. Preis
Die in unserem Vergleich enthaltenen Modelle haben ungefähr das gleiche Preisschild.Leider wird dieses Material in Momenten trauriger Ereignisse auf ukrainischem Boden geschrieben. In dieser Hinsicht steigen die Preise schnell, die Inflation beschleunigt sich. Dies hindert uns jedoch nicht an einer Bewertung, da der Kostenunterschied zwischen Xiaomi-Smartphones relativ zueinander ungefähr gleich bleibt.
Name | durchschnittlicher Preis |
Xiaomi 11 Lite | 30 500 Rubel. |
Xiaomi-Note 10 | 22 500 reiben. |
Xiaomi Poco X3 | RUB 19.999 |
Xiaomi Redmi Note 10S | 20 500 Rubel. |
Xiaomi Redmi Note 10T | 18 500 reiben. |
Der einfachste Weg, Redmi Note 10S zu kaufen. Durch den Einsatz eines günstigen Prozessors, dessen Taktfrequenz 2,05 GHz nicht überschreitet, konnte ein relativ niedriger Preis erzielt werden. Aber selbst ein solcher Chipsatz reicht aus, um Spiele auszuführen. Kaufen macht also trotzdem Sinn. Die höchsten Kosten hat Xiaomi 11 Lite. Ist das minimale Gewicht und die große Menge an Speicher die Überzahlung wert? Es liegt an Ihnen zu entscheiden.
8. Vergleichsergebnisse
Für welches Modell sollten Sie sich entscheiden?
Die Bekanntschaft mit relativ günstigen Geräten von Xiaomi zeigt, dass sich diese Smartphones kaum voneinander unterscheiden. Einer von ihnen bekam kein UKW-Radio. Der andere hat einen Bildschirm mit einer höheren Bildwiederholfrequenz. Der dritte und der vierte sind bereit, sich mit schnellerem Laden zu rühmen. Und alle im selben Geist. Deshalb sind die durchschnittlichen Bewertungen der von uns ausgewählten Geräte sehr ähnlich.
Das beste Ergebnis in unserem Vergleich zeigte Poco X3. Kein Wunder, denn der chinesische Hersteller wirbt aktiv für diese Untermarke. Er macht noch keine ernsthaften Aufschläge. Gleichzeitig können Geräte dieser Serie mit einem starken Prozessor und einem guten Display auftrumpfen, was auch für das von uns ins Auge gefasste Modell gilt. Das Redmi Note 10S kann auch eine gute Wahl sein. Allerdings muss man beim Kauf einen bescheideneren Chipsatz, weniger Speicher und die fehlende Möglichkeit zur Erweiterung per microSD-Karte in Kauf nehmen. Deshalb werden wir Sie nicht davon abhalten, drei weitere Geräte zu kaufen.
Name | Bewertung | Anzahl der Siege nach Kriterien | Gewinner der Kategorie |
Xiaomi Poco X3 | 4.61 | 3/8 | Schnittstellen, Kameras, Akku |
Xiaomi Redmi Note 10S | 4.60 | 4/8 | Display, Kameras, Akku, Kosten |
Xiaomi 11 Lite | 4.52 | 3/8 | Design, Display, Komponenten |
Xiaomi-Note 10 | 4.51 | 1/8 | Schnittstellen |
Xiaomi Redmi Note 10T | 4.50 | 0/8 | - |